Datenvirtualisierung und Ad-hoc Analysen

GMT20190404-080009_Datenvirtu_edited.mp4

Alle Unternehmen haben eine Vielzahl an Datenquellen. Daten werden immer wichtiger, aber auch zunehmend verteilter. Umso schwieriger wird es, noch ein gesamtheitliches Bild der eigenen Daten zu erhalten. Die klassischen Ansätze von Datawarehousing und ETL funktionieren nicht mehr in allen Szenarien. Gerade im Kontext von Big Data verbietet es sich geradezu, die Gesamtheit der Daten in ein DWH zu replizieren. Und dennoch sind alle Daten für Analysen potenziell relevant. Eine mögliche Lösung ist die Datenvirtualisierung.

Unser Partner QuinScape GmbH stellt Ihnen in diesem Webinar die TIBCO® Data Virtualization Plattform (TDV) aus dem Blickwinkel der Datenanalyse vor. TIBCO bietet mit Spotfire eine führende Plattform für das Data Discovery und die visuelle Datenanalyse. Diese Plattform kann eine Vielzahl von Datenquellen anbinden und diese auch im Speicher zusammenführen. Dies ist jedoch nicht immer die optimale Herangehensweise, insbesondere wenn es sich um viele und sehr heterogene Datenquellen handelt.

Mit TIBCO Data Virtualization haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl an Datenquellen, angefangen bei allen klassischen Datenbanken, die über JDBC angesprochen werden können, über dateibasierte Datenquellen (Excel, CSV, XML) und REST-Services (JSON) bis hin zu Social Media (Facebook) und Webanalyse-Systemen (Google Analytics). Dabei können alle diese Quellen zu virtuellen Datenquellen zusammengeschaltet und performant mit den jeweils aktuellen Daten abgefragt und in Spotfire Analysen verwendet werden.

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, wie Sie mit TIBCO Data Virtualization und Spotfire die Gesamtheit Ihrer Daten erschließen können.