Was ist visuelle Analytik?

Visuelle Analytik ist eine Argumentationsweise, die interaktive, visuelle Schnittstellen verwendet. Visuelle Analytik verwendet Daten-Analytik und interaktive visuelle Darstellungen der Daten und Dashboarding, um Benutzern die Interpretation großer Datenmengen zu ermöglichen. Datenvisualisierungen allein sind sehr nützlich, da sie Ihnen dabei helfen, die „Was“ -Fragen zu beantworten - wie „was sind die Probleme“ oder „was sind die Trends“. Wenn Sie jedoch nach Einblicken in die Daten suchen, müssen Sie sich fragen können, warum. Das ist die Leistungsfähigkeit der visuellen Analytik, da Sie tiefer in die Daten eintauchen können. Sie können schnell verschiedene Ansichten und verschiedene Arten von Visualisierungen in den Daten erstellen, um über die Einschränkungen eines Vorlagen-Dashboards hinaus zu Ihrer Antwort zu gelangen, um die Trends besser zu verstehen oder die Fragen zu beantworten, die Sie haben. Datenvisualisierungen beantworten die „Was“ -Fragen, aber visuelle Analytik hilft Ihnen dabei, zum „Warum“ zu gelangen.

Beispiel für visuelle Analytik

Visuelle Analytik kombiniert Visualisierung, menschliche Faktoren und Datenanalyse, um Wissen aus Daten zu gewinnen. Wenn sie visuell dargestellt werden, sind Analysen für Benutzer einfacher und schneller zu interpretieren. Durch visuelle Analytik können komplexe Probleme viel einfacher verstanden werden und sind besonders nützlich für Benutzer, die keine Data Scientists sind oder komplexe statistische Algorithmen kennen. Sowohl Data Scientists als auch Geschäftsanwender können visuelle Analytik jedoch als nützlich empfinden. Die interaktiven und visuellen Elemente sind oft hilfreich, um anderen das, was man in den Daten sieht, mitzuteilen und besser informierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Obwohl viele Daten-Analytik-Vorgänge in den letzten Jahren automatisiert wurden, sind menschliche Intervention und Interpretation immer noch erforderlich, um Sie auf die nächste Stufe Ihrer Daten-Exploration zu bringen. Es gibt Interpretationen und Analysen, die ein Computer einfach nicht machen kann. Aus diesem Grund ist visuelle Analytik so wichtig.

Erkundung Ihrer Daten mit visueller Analytik

Das Besondere an visueller Analytik ist, dass Sie eine Echtzeit-Ansicht Ihrer Daten erhalten und Sie damit Ihre Daten einfach und schnell bearbeiten können, ohne wissen zu müssen, wie Sie Diagramme und andere Visualisierungen erstellen können. Sie können auch schnell und einfach die Daten, die Sie sich ansehen, und die Art der Visualisierung ändern, um Ihre Erkundung der Daten zu unterstützen. Und Ihre Manipulationen ändern die Daten nicht. Sie können also auch einfach in Schritten zurückgehen, wenn Sie das, was Sie getan haben, zurückverfolgen oder eine andere Route bei der Arbeit einschlagen müssen. Wenn Sie verschiedene Ansichten Ihrer Daten erstellen, entfaltet sich die Bedeutung Ihrer Daten, was Sie zu mehr und manchmal unerwarteten Ergebnissen führt. Bei Daten-Analytik müssen Sie nicht unbedingt wissen, wo Sie auf Erkenntnisse stoßen werden.

Software für visuelle Analytik
Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Mit TIBCO Spotfire, der umfassendsten Analyse-Lösung auf dem Markt, können Sie ganz einfach neue Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen.

Was ist der Vorteil von visueller Analytik?

Visuelle Analytik kann dabei helfen, Daten einfacher zu interpretieren und Analysen daher für Anwender ohne Fachkenntnisse benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies kann die Demokratisierung von Daten-Analytik in einer Organisation ermöglichen und Geschäftsanwender in die Analyse von Daten einbeziehen, die ihre Entscheidungen beeinflussen. Da die Daten interaktiv und grafisch angezeigt werden, können Geschäftsanwender Einblicke in die Daten erhalten, ohne darauf zu warten, dass die IT Antworten liefert, und daher schneller intelligentere Entscheidungen treffen. Durch die visuelle Analytik können Erkenntnisse und Ergebnisse schnell unter wichtigen Interessengruppen geteilt werden, in denen Sie auch leicht zusammenarbeiten können, um die richtigen Antworten zu finden. Visuellen Analytik hilft der gesamten Organisation dabei, schneller Erkenntnisse zu erhalten.

Visuelle Analytik ermöglicht es Ihnen, sich nicht durch einen Diagrammtyp oder eine Visualisierung einschränken zu lassen, damit Sie frei denken und suchen können. Wenn Sie davon eingeschränkt werden, kann Ihre Analyse eingeschränkt werden. Mit visueller Analytik können Sie Daten aus verschiedenen Quellen (verschiedene Datenbanken, verschiedene soziale Medien usw.) in einer Ansicht visualisieren.

Mit der visuellen Analytik werden die Schritte zum Abfragen, Erforschen und Visualisieren von Daten in einem einzigen Prozess vereinigt. Visuelle Analytik führt zu schnellen Explorations-, Iterations- und Prototyping-Daten, um Ihre Denkweise zu unterstützen, damit Sie schnell und einfach zu Schlussfolgerungen oder weiteren Fragen kommen können. Egal wie kompliziert Ihr Frage- und Antwortprozess ist, visuelle Analytik unterstützt Ihre Analyse, was zu besseren Geschäftsentscheidungen führt.

Visuelle Analytik im Vergleich zu Daten-Visualisierung

Visuelle Analytik und Daten-Visualisierung werden oft als Synonym verwendet. Die beiden haben jedoch unterschiedliche Fähigkeiten und Zwecke. Beide geben Ihnen einen bestimmten Datensatz, um bestimmte Fragen zu beantworten. Beide bieten Ihnen visuelle Möglichkeiten, Daten darzustellen, wodurch es einfacher ist, Ergebnisse mitzuteilen und Geschichten mit Ihren Daten zu erzählen. Beide geben Ihnen Datenpunkte, heben Probleme und wichtige Indikatoren hervor. Da hören die Ähnlichkeiten aber auf.

Visuelle Analytik hilft Ihnen dabei, die „Warum“-Fragen in Ihren Daten zu beantworten. Visuelle Analytik verwendet erweiterte Analysefunktionen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Daten visuell zu untersuchen, ohne wissen zu müssen, auf was Sie bei Ihrer Untersuchung stoßen werden. Visuelle Analytik führt oft zu unerwarteten Ergebnissen und Erkenntnissen, die Probleme oder Indikatoren aufrufen, von denen Sie nicht einmal wussten.

Denken Sie am besten so darüber nach: Datenvisualisierungen helfen Ihnen dabei, das „Was“ zu beantworten, und Daten-Analytik hilft Ihnen dabei, tiefer in Ihre Daten einzutauchen und das „Warum“ zu beantworten.