Was ist das Internet der Dinge (IoT)?

Einfach ausgedrückt stellt das Internet der Dinge (IoT) alle Computergeräte dar, die mit dem Internet verbunden sind. Es kann als ein Netzwerk von reaktionsschnellen Geräten und Alltagsobjekten beschrieben werden, die nicht unbedingt als Kommunikation mit dem Internet angesehen werden würden, wie Wearables, Industriemaschinen, Bewegungssensoren und mehr. Diese Geräte sind in Umweltsensoren und andere Technologien eingebettet, mit denen es Daten ohne menschliches Eingreifen sammeln und austauschen kann.

Ursprünglich gehörten die Industrie- und Automobilbranche zu den ersten Vorreitern im IoT, die ihre Maschinen verbunden haben, um miteinander zu sprechen und über potenzielle Ausfälle oder Überlastungen zu berichten. Normalerweise wird IoT im Industriesektor als Industrial IoT oder in der kürzeren Version IIoT bezeichnet.

Was bedeutet „Edge“?

Wenn Sie den Begriff „Edge“ in Bezug auf das IoT gehört haben, handelt es sich um einen Bereich, der näher am Endbenutzer oder physischen Standort liegt als ein Rechenzentrum (Cloud oder lokal). Bei Edge Computing geht es darum, die Datenverarbeitung von diesen Rechenzentren auf Geräte am Netzwerkrand zu verschieben

In den frühen Stadien haben IoT-Geräte einfach Daten aufgezeichnet und übertragen. Mit Fortschritten im Bereich maschinelles Lernen, Microservices und extrem schlanken Integrationsrahmen können Geräte so programmiert werden, dass sie ihre eigenen Aktionen ergreifen oder auf Ereignisse in ihren Umgebungen reagieren.

Da wir die gesamte Rechenleistung an den Rand gebracht haben, ist es wichtig, dass die Daten auch dort in Echtzeit analysiert und verarbeitet werden. Durch die Verschiebung der Intelligenz an den Rand wird dadurch die Latenzzeit erheblich reduziert. Wenn alle Daten in die Cloud hochgeladen, verarbeitet und dann eine Aktion ermittelt und an Geräte zurückübertragen werden müsste, wäre das IoT für die heutigen Echtzeitverbraucher nicht sehr nützlich. Sie brauchen unverzügliche Maßnahmen. Ein Beispiel dafür, dass Intelligenz an den Rand bewegt wird, stammt von CargoSmart. CargoSmart-Entwickler haben Modelle des maschinellen Lernens in ihre Edge-Geräte eingebettet, so dass IoT-Temperatursensoren bei Änderungen der Bedingungen auf dem Schiff Ereignisse auslösen können, die für diese Hersteller in Echtzeit alarmiert und visualisiert werden können.

Herausforderungen bei der IoT-Annahme

Angesichts der Vielzahl an verfügbaren Endpunkten und Technologien kämpfen viele Unternehmen mit Integration, Hyper-Interoperabilität, Stammdaten, Sicherheit, Analysen und einer gemeinsamen semantischen Schicht in der gesamten Architektur. Das IoT präsentiert eine neue Reihe von Fähigkeiten, die in vielen Unternehmen möglicherweise nicht existieren. Damit das IoT erfolgreich ist, müssen Unternehmen verschiedene unterschiedliche Anwendungen, Daten, Systeme, Personen und Sensoren integrieren. Sobald alles verbunden ist, benötigen sie außerdem eine Möglichkeit, alle Daten, die von ihren Geräten stammen, zu analysieren und zu verfolgen.

Zu den allgemeinen Herausforderungen gehören:

  • IoT-Daten stellen Skalierbarkeit und Integrationsherausforderungen dar, um Geschäftsinformationen zu nutzen und zu gewinnen.
  • Kommunikations- und Endpunkt-IoT-Technologien entwickeln sich rasch weiter, mit zahlreichen konkurrierenden und fragmentierten Standards und Protokollen.
  • Die Bereitstellung der IoT-Technologie führt eine facettenreiche „Angriffsfläche“ ein, die gesichert werden muss.

Technische Möglichkeiten zur Verbesserung der IoT-Annahme

  • Fortschritte bei Algorithmen für künstliche Intelligenz, erweiterte Analysen und neue Datenverwaltungsansätze, die durch reichlich Rechenleistung ermöglicht werden, können die Bereitstellung von Geschäftsergebnissen beschleunigen.
  • IoT-Kommunikationsnetze sollten implementiert werden, um Netzwerkeffizienz und Kompatibilität in Einklang zu bringen
  • Die facettenreiche Angriffsfläche des IoT kann mit neuen und innovativen Ansätzen in der IoT-Sicherheit gesichert werden.

Zur Implementierung des IoT benötigte Funktionen

  • Cybersicherheit
  • Integration
  • Analysen
  • Netzwerk und Kommunikation
  • Datenmanagement
  • Geräteverwaltung
  • App-Entwicklung

Anwendungsszenario-Diagramm des Internets der Dinge

Top-Anwendungsszenarien weltweit

Das Internet der Dinge bietet große Chancen in fast jeder Branche. Von der Fernkontrolle der Pflanzenbewässerung bis hin zu gesundheitlichen Problemen bei einer Person, bevor sie sich bei vernetzten Autos präsentieren, breitet sich das IoT mit Chancen und Einnahmen rasch aus.

  • Anwendungsszenarien für die Herstellung
  • Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
  • Wartung und Außendienst
  • FERTIGUNGSVORGÄNGE
  • Asset-Verwaltung der Produktion
  • Branchenübergreifende Anwendungsszenarien
  • Vernetzte Fahrzeuge
  • Intelligente Gebäude
  • Identifikation der Mitarbeiter
  • Anwendungsszenarien für Transportwesen
  • Überwachung des Flugverkehrs
  • Flottenmanagement
  • Überwachung der Fracht
  • Smart Cities

Zum Beispiel verwendet Anadarko, ein Öl- und Gaserschließungsunternehmen, Sensordaten zu Ölplattformen, um den Betriebszustand der Ölproduktion und Bohrung zu verstehen. Das IoT „Edge“ ist eine Reihe von Industriegeräten - im Grunde genommen alle Geräte auf der Bohrinsel, das über eingebettete Sensoren verfügt. Diese Ereignisse werden an einen lokalen Rechenknoten übertragen, in dem Streaming-Analysen ausgeführt werden, der lokale Analysen durchführt und lokale Aktionen und Alarmierung von Bedingungen auf der Bohrinsel automatisiert. Wenn dann der Rand verbunden ist (die Konnektivität vieler Bohrinseln ist unregelmäßig), wird der lokale Edge-Status auf die IoT-Plattform repliziert, wo die Aggregation bei allen Bohrinseln durchgeführt wird, um eine systematische Echtzeitansicht aller Bohrinseln und Geräte für übergeordnete Entscheidungen zu erreichen.

Software zur Aktivierung von IoT-Lösungen

Anbieter einer Edge-Geräte-Plattform - Dies sind Unternehmen, die Gerätekomponenten oder komplette Geräte für Edge-Geräte oder Gateways herstellen oder einbeziehen. Viele Edge-Geräte basieren auf Komponenten, die ARM-Architekturen lizenzieren, wie Silikongeräte von NXP Semiconductors oder Qualcomm. Die Wahl eines Gateway-Hardware-Anbieters wie Cisco, Dell, HPE oder Libelium treibt Kunden zu bestimmten Softwarelösungen und Implementierungsdienstleistern, mit denen sie zusammengearbeitet haben.

Lösungspacket-Anbieter, die Hardware und Software kombinieren - Electric Imp, Particle und Samsung Artik sind Angebote mit integrierten Stapeln von Geräten, Software und Cloud-Diensten. Dadurch können Kunden bestimmte Sensoren für ihren Anwendungsfall auswählen und im Rahmen nahezu schlüsselfertiger Lösungen implementieren.

Produktlebenszyklus-Management (PLM)-Software mit integrierten IoT-Softwarepartnern - Traditionelle PLM-Software hilft Unternehmen bei der Orchestrierung von Design, Produktion und Support von Produkten. Anbieter wie Dassault Systemes, PTC und Siemens haben sich erworben oder zusammengetan, um sich mit IoT-Softwareplattformen zu integrieren, um die Entwicklung verbundener Produkte zu erleichtern, indem sie die mechanische, elektrische und Software-Stückliste kombinieren und Entwürfe interaktiv zwischen Interessengruppen iterieren.

IoT-Softwareplattformen, die oft in Edge-Geräte vorintegriert sind - Arrayent, Exosite, Xively von LogMeIn und Thingworx von PTC — bieten maßgeschneiderte Lösungen, die IoT-Geräte in bestimmten Szenarien verbinden, verwalten und sichern und gleichzeitig eine ausreichende Daten-Integration und -analyse bieten, um Geschäftswert zu liefern. Industrie-Akteure wie Bosch SI, GE Digital und Schneider Electric entwickeln Angebote für eine Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungsfällen. Akteure von Unternehmenssoftware wie AWS, IBM und Microsoft erstellen IOT-spezifische Funktionen und Funktionen für ihre Softwareplattformen, um die neuen Anforderungen von IoT-Anwendungsfällen zu erfüllen. Alle arbeiten mit bestimmten IoT-Geräten, Softwareprotokollen und Gateway-Partnern, die sie für ihre Plattformen zertifizieren. Einige stellen auch bevorzugte Systemintegrationspartner auf, genau wie PTC es bei Wipro tut.

Intelligente Fertigung im Zeitalter der Industrie 4.0 und des IoT
Intelligente Fertigung im Zeitalter der Industrie 4.0 und des IoT
Beschleunigen Sie Innovation durch Zusammenarbeit und kontextbezogenes Bewusstsein in Echtzeit.

Zur Implementierung des IoT benötigte Funktionen

  • Cybersicherheit
  • Integration
  • Analysen
  • Netzwerk und Kommunikation
  • Datenmanagement
  • Geräteverwaltung
  • App-Entwicklung

Anwendungsszenario-Diagramm des Internets der Dinge

Top-Anwendungsszenarien weltweit

Das Internet der Dinge bietet große Chancen in fast jeder Branche. Von der Fernkontrolle der Pflanzenbewässerung bis hin zu gesundheitlichen Problemen bei einer Person, bevor sie sich bei vernetzten Autos präsentieren, breitet sich das IoT mit Chancen und Einnahmen rasch aus.

  • Anwendungsszenarien für die Herstellung
  • Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
  • Wartung und Außendienst
  • FERTIGUNGSVORGÄNGE
  • Asset-Verwaltung der Produktion
  • Branchenübergreifende Anwendungsszenarien
  • Vernetzte Fahrzeuge
  • Intelligente Gebäude
  • Identifikation der Mitarbeiter
  • Anwendungsszenarien für Transportwesen
  • Überwachung des Flugverkehrs
  • Flottenmanagement
  • Überwachung der Fracht
  • Smart Cities

Zum Beispiel verwendet Anadarko, ein Öl- und Gaserschließungsunternehmen, Sensordaten zu Ölplattformen, um den Betriebszustand der Ölproduktion und Bohrung zu verstehen. Das IoT „Edge“ ist eine Reihe von Industriegeräten - im Grunde genommen alle Geräte auf der Bohrinsel, das über eingebettete Sensoren verfügt. Diese Ereignisse werden an einen lokalen Rechenknoten übertragen, in dem Streaming-Analysen ausgeführt werden, der lokale Analysen durchführt und lokale Aktionen und Alarmierung von Bedingungen auf der Bohrinsel automatisiert. Wenn dann der Rand verbunden ist (die Konnektivität vieler Bohrinseln ist unregelmäßig), wird der lokale Edge-Status auf die IoT-Plattform repliziert, wo die Aggregation bei allen Bohrinseln durchgeführt wird, um eine systematische Echtzeitansicht aller Bohrinseln und Geräte für übergeordnete Entscheidungen zu erreichen.

Software zur Aktivierung von IoT-Lösungen

Anbieter einer Edge-Geräte-Plattform - Dies sind Unternehmen, die Gerätekomponenten oder komplette Geräte für Edge-Geräte oder Gateways herstellen oder einbeziehen. Viele Edge-Geräte basieren auf Komponenten, die ARM-Architekturen lizenzieren, wie Silikongeräte von NXP Semiconductors oder Qualcomm. Die Wahl eines Gateway-Hardware-Anbieters wie Cisco, Dell, HPE oder Libelium treibt Kunden zu bestimmten Softwarelösungen und Implementierungsdienstleistern, mit denen sie zusammengearbeitet haben.

Lösungspacket-Anbieter, die Hardware und Software kombinieren - Electric Imp, Particle und Samsung Artik sind Angebote mit integrierten Stapeln von Geräten, Software und Cloud-Diensten. Dadurch können Kunden bestimmte Sensoren für ihren Anwendungsfall auswählen und im Rahmen nahezu schlüsselfertiger Lösungen implementieren.

Produktlebenszyklus-Management (PLM)-Software mit integrierten IoT-Softwarepartnern - Traditionelle PLM-Software hilft Unternehmen bei der Orchestrierung von Design, Produktion und Support von Produkten. Anbieter wie Dassault Systemes, PTC und Siemens haben sich erworben oder zusammengetan, um sich mit IoT-Softwareplattformen zu integrieren, um die Entwicklung verbundener Produkte zu erleichtern, indem sie die mechanische, elektrische und Software-Stückliste kombinieren und Entwürfe interaktiv zwischen Interessengruppen iterieren.

IoT-Softwareplattformen, die oft in Edge-Geräte vorintegriert sind - Arrayent, Exosite, Xively von LogMeIn und Thingworx von PTC — bieten maßgeschneiderte Lösungen, die IoT-Geräte in bestimmten Szenarien verbinden, verwalten und sichern und gleichzeitig eine ausreichende Daten-Integration und -analyse bieten, um Geschäftswert zu liefern. Industrie-Akteure wie Bosch SI, GE Digital und Schneider Electric entwickeln Angebote für eine Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungsfällen. Akteure von Unternehmenssoftware wie AWS, IBM und Microsoft erstellen IOT-spezifische Funktionen und Funktionen für ihre Softwareplattformen, um die neuen Anforderungen von IoT-Anwendungsfällen zu erfüllen. Alle arbeiten mit bestimmten IoT-Geräten, Softwareprotokollen und Gateway-Partnern, die sie für ihre Plattformen zertifizieren. Einige stellen auch bevorzugte Systemintegrationspartner auf, genau wie PTC es bei Wipro tut.

Entwurf einer erfolgreiche Datenstrategie
Auf der Suche nach Leitlinien zum Entwerfen einer erfolgreichen Datenstrategie?
Suchen Sie nicht weiter! Laden Sie diesen MIT Technology Review Insights Report herunter, um loszulegen.