Was ist Standort-Analytik?

Standort-Analytik ist die Praxis, den Datenressourcen eines Unternehmens eine Schicht geografischer Daten hinzuzufügen, um wertvollere Erkenntnisse zu gewinnen. Sie wird manchmal als „Geoanalytik“ bezeichnet. Alle Branchen enthalten Geschäftsdaten, einschließlich Daten zu Personen, Ereignissen, Transaktionen, Vermögenswerten und mehr. Häufig gehört dazu eine geografische Komponente, die, wenn sie zu einer Leistungsanalyse hinzugefügt wird, neue zusammenhängende Erkenntnisse erschließen kann. Dies ermöglicht einen besseren Kontext bei Fragen zu verschiedenen Geschäftsprozessen und bietet ein neues Verständnis von Trends und Beziehungen in den Daten.

Beispiel der Standort-Analytik

Standort-Analytik bietet jedem in einer Organisation räumliche Analysen- und andere Analysefunktionen, um die Daten aus einer standortspezifischen Perspektive zu verstehen und Prognosen zu treffen und Geschäftspraktiken entsprechend zu optimieren. Das Hinzufügen eines Standortes zu den Analysen eines Unternehmens ermöglicht einen besseren Kontext bei der Entscheidungsfindung und ermöglicht größere Erkenntnisse, die möglicherweise nicht mithilfe traditioneller, nicht aussagekräftiger Business Intelligence (BI)-Daten aufgedeckt wurden.

Darüber hinaus werden Karten einzigartig positioniert, um Einblicke aus Standortdaten zu generieren - und sind für Personen ohne Fachkenntnisse besonders leicht zu verstehen. Dies wäre bei traditionellen Analysen wie statistischen Darstellungen, Diagrammen oder Tabellen nicht möglich. Von der Optimierung des Betriebs in verschiedenen Gebieten über die Anpassung von Vermögenswerten vor Ort bis hin zu geeigneten Ressourcen bis hin zur Prüfung der Rentabilität potenzieller neuer Standorte kann Standort-Analytik Unternehmen dabei helfen, bessere Entscheidungen auf der Grundlage von Geodaten zu treffen.

Was sind die Vorteile der Standard-Analytik?

In der heutigen Weltwirtschaft ist das Verständnis der räumlichen Auswirkungen auf das Unternehmen entscheidend für den Erfolg. Unternehmen, die Standort-Analytik verwenden, um ihre Geschäftsstrategien zu bewerten, können Kosten senken, neue Verkaufschancen lokalisieren und Änderungen für die betriebliche Effizienz implementieren. Darüber hinaus ist die Standort-Analytik sehr visuell und daher für Personen ohne Fachkenntnisse einfacher, Erkenntnisse in den Daten zu verstehen. Dadurch können diese Erkenntnisse in der gesamten Organisation kommuniziert werden und verschiedene Abteilungen und Teams können leichter darauf reagieren.

Im Folgenden werden drei Hauptvorteile aufgeführt, die durch die Implementierung von Standort-Analytik erzielt werden müssen:

  • Überlokale Intelligenz: Mit Standort-Analytik können Sie Daten automatisch in standortbasierte Erkenntnisse mit schönen, standortbezogenen Visualisierungen für das geografische Informationssystem (GIS) umwandeln und mit Geschäftsanwendern, Datenspezialisten, Wissenschaftlern und Entwicklern kommunizieren— also mit allen. Dieses verbesserte Informationsmanagement verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Teams und hilft jedem im Unternehmen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, was oft zu reduzierten Kosten und gestiegenen Einnahmen führt.
  • Realer Kontext: Im Gegensatz zu vielen anderen Informationsvisualisierungen verbindet eine Karte Daten mit der realen Welt und zeigt deutlich, wie sich der Standort auf andere Datenfunktionen bezieht. Dieser Kontext bereichert Erkenntnisse, die Sie erhalten haben, wenn Analyseteams und Endbenutzer Visualisierungen untersuchen. Dies ist oft der beste Weg, Kontext hinzuzufügen und Fragen zu „wo“ zu beantworten. Dieser größere Kontext kann Unternehmen dabei helfen, neue Möglichkeiten zu finden und den Betrieb zu optimieren.
  • Umsetzbare Erkenntnisse: Standort-Analytik ermöglicht Benutzern, sofort aufschlussreiche geografische Analysen ohne die Lernkurve anderer GIS-Tools zu erstellen. Aber keine Sorge, sie bietet immer noch die Tiefe der Analysekapazitäten, die für prädiktive Analytik und andere Optimierungen durch den Standort erforderlich sind. Sie ist das Beste aus beiden Welten.
Standort-Analytik-Software
Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Mit TIBCO Spotfire, der umfassendsten Analyse-Lösung auf dem Markt, können Sie ganz einfach neue Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen.

Wie verwenden verschiedene Unternehmen die Standort-Analytik?

Standort-Analytik kann für Geschäftsverbesserungen in einer Vielzahl von Branchen angewendet werden. Tatsächlich kann Standort-Analytik dazu beitragen, Geschäftsprozesse von Anfang bis Ende zu verbessern, einschließlich Fertigungs -, Montage-, Logistik- und Vertriebsprozesse. Sie kann auch dazu beitragen, Marketingstrategien zu verbessern, indem geografische Daten verwendet werden, um die richtigen Personen besser anzusprechen, relevante Angebote in Echtzeit zu machen und die größten Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Darüber hinaus ist die Ansprache von Kunden mit personalisierten Inhalten immer beliebter geworden.

Der Standort ist oft in den meisten Geschäftsprozessen enthalten. Von jeder Finanztransaktion über Aktientransaktionen bis hin zur Standortverfolgung und mehr ist der Standort ein entscheidender Bestandteil der Daten eines Unternehmens. Immer mehr Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Standortdaten zu nutzen. Zum Beispiel sind Smart Cities, vernetzte Fahrzeuge, IoT und Smart Factories aktuelle Technologieentwicklungen, die auf Standort-Analytik beruhen.

Standort-Analytik wird auch verwendet, um Orte zu identifizieren, die Unternehmen möglicherweise ansprechen möchten, indem sie demografische Daten filtern, die Ressourcenzuweisung durch Analyse lokalisierter Bedürfnisse optimieren und Prognosen über zukünftige Geschäfts- und Markttrends mit historischen und Echtzeit-Datentrends treffen. Infolgedessen können Unternehmen im Kontext einer Geographie zur richtigen Zeit überwachen, analysieren und Entscheidungen treffen.

Notwendige Funktionen für Standort-Analytik

Traditionelle Diagramme, Diagramme und Tabellen reichen nicht mehr aus, wenn Unternehmen wertvolle Informationen in Standortdaten aufdecken möchten. Oft vermissen diese Tools wichtige Informationen. Stattdessen müssen Unternehmen räumlichen Kontext in die Daten einfügen, um tiefe Erkenntnisse zu generieren. Um dies zu tun, benötigen Unternehmen die folgenden Funktionen, um mit Standort-Analytik erfolgreich zu sein:

Automatische, interaktive Karten: Wenn Ihre Daten geografische Komponenten wie Land-, Bundesland-, Stadt- oder GPS-Koordinaten enthalten, benötigen Sie eine Standort-Analytik-Lösung, die sie automatisch als Standorte erkennen kann. Sie sollte auch in der Lage sein, eine interaktive Karte anzubieten, auf der Benutzer schnell die entsprechenden Daten zur Analyse vor Ort aufrufen können.

Mehrschichtige Kart: Die Standort-Analytik muss Ihren Karten mehr Kontext hinzufügen. Sie sollte Ihnen dabei helfen, standortbasierte Erkenntnisse zu finden, indem andere Daten aus verschiedenen Quellen eingebracht und mehrere Schichten in die Karte aufgenommen werden. Mit Ihrer Standort-Analytik-Lösung sollten Sie Zuordnungen in Ihren Daten mit verschiedenen Zoomstufen sehen, einschließlich Land, Bundesland, Stadt, Nachbarschaft oder Adresse.

Nicht-geografische Karten: Im Gegensatz zu anderen Arten von Visualisierungen verbindet eine Karte Daten sofort mit einem realen Kontext, den andere leicht interpretieren können. Diese Zugänglichkeit führt oft zu schnellen Erkenntnissen und Verständnis und hilft Benutzern dabei, klar zu identifizieren, wie sich der Standort (auch nicht geografische räumliche Daten wie Ladenlayout, Sitzplan, menschliche Anatomie usw.) auf andere Merkmale der Daten bezieht. Mit der Möglichkeit, nicht-geografische Räume abzubilden, können Unternehmen das Routing und die Planung optimieren, das wirtschaftliche Potenzial verschiedener Streckennetze berechnen, die Kraftstoffemissionen reduzieren, die Standortauswahl optimieren und vieles mehr.

GIS-Standards: Unternehmen benötigen leistungsstarke mehrschichtige Karten. Sie müssen es Benutzern ermöglichen, in jeden Layer zoomen zu können, von der Land- bis zur Bundesland-, Landkreis-, Stadt-, Nachbarschaft- und Hausebene. Dann sollten Benutzer in der Lage sein, verschiedene Zuordnungen genauer anzusehen - über die Basiskarte (Straßen) hinaus, um Daten anzuzeigen, die für jede bestimmte Kartenebene eindeutig relevant sind.

Basiskarten von Drittanbietern: Die Batchverarbeitung ist auch wichtig für Standort-Analytik-Lösungen. Sie kann verwendet werden, um Adressen in Breiten- und Längengradkoordinaten zu ändern, die dann in verschiedenen Standortanwendungen implementiert werden können. Sie sollte eine weltweite Geokodierung auf Adressen-Ebene, Routenberechnungen, Schritt-für-Schritt-Anweisungen und zusätzliche Geo-Verarbeitungsfunktionen ermöglichen, um Geschäftsdaten mit bester Präzision und Genauigkeit zu analysieren.

Erweiterter Standort-Service: Standort-Analytik-Lösungen sollten es Unternehmen auch ermöglichen, eigene erweiterte räumliche Analysen zu erstellen. Auf diese Weise können Experten die Daten Ihres Unternehmens auf die Adressebene abbilden. Auf diese Weise kann das Unternehmen Entfernungen berechnen und Routen zwischen mehreren Datenpunkten optimieren und auch Handels- oder Einzugsgebiete basierend auf Entfernung oder Reisezeit für einen bestimmten Ort berechnen.