Was ist Insurtech?
Insurtech bezieht sich auf technologische Innovationen, die geschaffen und umgesetzt werden, um die Effizienz der Versicherungsbranche zu verbessern. Insurtech unterstützt die Gründung, den Vertrieb und das Management des Versicherungsgeschäfts.
Risikokapitalgeber sind an Insurtech interessiert, weil die Versicherungsbranche in der Lage ist, bahnbrechende und innovative Technologien zu nutzen. Insurtech hilft großen Versicherungsunternehmen, neue Möglichkeiten außerhalb der traditionellen menschlichen Bemühungen zu erkunden. Das könnte Versicherungspolicen mit dynamischen Preisen, Versicherungen für Kleinunternehmen und Sozialversicherungsoptionen umfassen. Insurtech bietet Versicherungsunternehmen auch Zugriff auf Datenströme von IoT-Geräten. Dadurch entsteht ein dynamisches Preissystem, das auf Marktbedingungen und Kundenverhalten basiert.
Kunden greifen heute über ihre intelligenten Geräte auf ihren Versicherungsbedarf zu. Smartphone-Apps, automatische Überwachungsgeräte und tragbare Technologie sind Teil der Tracking-Tools für Insurtech und helfen Kunden, innerhalb weniger Minuten eine Versicherung abzuschließen. Ein plötzlicher Reiseplan erfordert sofort eine Versicherung, und das Letzte, was ein Kunde tun möchte, ist, einen Haufen Versicherungsdokumente durchzugehen, wenn er eilig Koffer packen muss. Kunden wünschen sich zugängliche mobile Optionen, die schnell Versicherungsschutz, Haftungsfragen und Prämieninformationen zusammenfassen. Start-Up-Unternehmen brauchen beispielsweise einen Versicherungsschutz für einen Tag oder sogar nur für einige Stunden. Insurtech kann dabei helfen.
Darüber hinaus hat Insurtech Versicherungsunternehmen dabei geholfen, effizienter zu versichern, Ansprüche zu bearbeiten und Vermögenswerte zu verwalten. Heute konzentrieren sich Insurtech-Kapitalanlagen hauptsächlich auf Big Data-, KI- und IoT-Geräte.

Komponenten von Insurtech
Es gibt zwei Haupttypen der Insurtech-Implementierung: technologiebasierte Komponenten und lösungsbasierte Komponenten.
Aus technologischer Sicht
Hier sind einige der Technologien, die derzeit im Bereich Insurtech eingesetzt werden:
Künstliche Intelligenz (KI)
KI automatisiert menschliche Funktionen für schnellere und genauere Reaktionen. Beispielsweise kann ein Chatbot mit KI-Unterstützung einem potenziellen Kunden dabei helfen, durch eine Website zu navigieren und sich für ein Produkt zu entscheiden.
Maschinelles Lernen (ML)
Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der KI. Versicherungsunternehmen sammeln riesige Datenmengen, mit denen wertvolle Informationen über ihre Kunden und deren Bedarf gewonnen werden können. Die gesammelten Daten können risikomodelliert werden (wenn Daten zur Prognose zukünftiger Verluste verwendet werden). Die Nachfragemodellierung kann Versicherungsprämien schätzen und die Nachfrage prognostizieren.
Internet of Things (IoT)
IoT-Geräte sind mit dem Internet verbunden, diese Daten können gesammelt und zur Risikoanalyse verwendet werden. Zum Beispiel hat ein Taxiunternehmen alle Fahrzeuge mit GPS-Ortungsgeräten ausgestattet. Diese Ortungsgeräte können die Geschwindigkeit, das Bremsmuster und den Standort des Fahrzeugs aufzeichnen, um die Sicherheits- und Unfallrisikoanalyse zu prognostizieren. In ähnlicher Weise können Daten, die mit tragbaren Technologien wie Fitbits oder Apple Watches gesammelt wurden, zur Analyse von Gesundheitsrisikomustern verwendet werden. Versicherungsunternehmen können sogar erwägen, potenziellen Kunden Rabatte für die Verwendung solcher Geräte anzubieten.
Smartphone-Apps
Apps können für Einzelpersonen oder Unternehmen entwickelt werden. Versicherungs-Apps helfen dabei, die Auswahl von Policen zu rationalisieren und erleichtern Kunden und Versicherern die Arbeit.
Drohnen
Drohnentechnologie wird bei Luftuntersuchungen eingesetzt, um Grundstücke in gefährlichen Zonen zu untersuchen, z. B. solchen, die zu Erdbeben, Verflüssigung, Erosion oder Sturmschäden neigen. Sie können sogar Gebäude- oder Fahrzeugabsturzstellen inspizieren und dokumentieren.
Blockchain-Technologie
Die Blockchain-Technologie verbessert die Datensicherheitsstandards und schafft ein Gefühl des Vertrauens zwischen Versicherer und Versichertem, gleichzeitig werden die Transaktionskosten gesenkt. Diese Technologie befreit Personalressourcen, bearbeitet Ansprüche schnell und erhöht die Qualität der Datenerfassung.
Erweiterte Analysefunktionen
Mit Daten-Analytik können Versicherungsunternehmen tiefere Einblicke in die Kundenbedürfnisse und gezielte Produkte und Dienstleistungen erhalten. Sie können Ansprüche schnell bearbeiten und das Marketing an jeden Kunden anpassen, um ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Versicherern zu verschaffen.
Aus der Sicht der vielfältigen Lösungen
Einige Insurtech-Lösungen beziehen sich auf Angebote, Zahlungsmethoden, Anreizlösungen oder Anspruchslösungen:
Anreizlösungen
Anreizlösungen können Maklern und Versicherungsvertretern dabei helfen, eine bestimmte Police für einen Kunden aus einer Reihe von Anbietern zu finden. Dies verbessert die Effizienz der Makler, erleichtert die Transaktionen und bietet auch den Versicherungsanbietern mehrere Optionen für das Underwriting.
Datenlösungen
Angesichts der Tatsache, dass die Versicherungsbranche stark datenbasiert ist, müssen Unternehmen ihre Daten besser nutzen. Mit Datenlösungen sind Systeme miteinander verbunden, sodass Benutzer auf verwertbare Daten zugreifen können.
Zahlungslösungen
Das Anspruchs- und Zahlungssegment der Versicherung ist ein wichtiger Bereich für die Automatisierung. Zahlungslösungen digitalisieren Systeme und ermöglichen Kunden, ihre Zahlungen einfach zu tätigen. Sorgen Sie für zufriedene Kunden, indem Sie den Zahlungsprozess vereinfachen, was zu besseren Geschäftsaussichten führt.
Angebotslösungen
Traditionelle Angebotsprozesse für Policen können für Kunden langwierig und frustrierend sein. Mit Angebotslösungen können Agenten einfach Informationen in das System hochladen und ein vorab genehmigtes Angebot zurückgeben. Dies verkürzt die Wartezeit sowohl für den Versicherungsvertreter als auch für den Kunden, die möglicherweise mehrere Optionen prüfen.
Wichtige Anwendungen von Insurtech
Beispiele für wichtige Insurtech-Anwendungen sind:
Überprüfung der Kundenidentität
Der Know-Your-Customer-Prozess (KYC-Prozess) ist ein wichtiger Aspekt der Kundenidentifikation, der von Versicherungsunternehmen, Rückversicherern und Maklern durchgeführt werden muss. Versicherer müssen alle Informationen über die Gegenpartei sammeln, um Identitäten zu überprüfen, was bedeutet, dass sie mit einer beträchtlichen Datenmenge umgehen müssen. Insurtech kann hier die dringend benötigte Entlastung bieten. Einige Insurtech-Unternehmen haben Blockchain verwendet, um einen Software-Prototyp zu entwickeln, der Kundenidentifikationsdaten von den ausstellenden Behörden speichert. Dies ermöglicht einer Versicherungsgesellschaft, dem Rückversicherer und dem Makler die vollständige Kontrolle über alle Kundendaten.
Verwaltung von Ansprüchen
Unternehmen können Blockchain-Technologie verwenden, um ein standardisiertes Anspruchsdokument zu erstellen, das vom Versicherer in Echtzeit bewertet wird. Sie können auch intelligente Vertragselemente automatisieren und so sicherstellen, dass ihre Ausführung flexibel und transparent ist. Dies stärkt die Beziehungen zwischen Kunden und Versicherern.
Intelligente Vertragsformulierung
Smart Contracts verfügen über automatisierte Protokolle, mit denen Dokumente einfach authentifiziert, ausgehandelt und bei Bedarf sogar durchgesetzt werden können. Im Falle einer Auszahlung einer Lebensversicherung durchsucht das System automatisch die Sterberegister online, stellt die Gültigkeit des Anspruchs fest und leitet die Auszahlung ein — ohne die trauernde Familie zu beunruhigen. Smart Contracts erhöhen die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Beilegung von Ansprüchen. Unternehmen können Verträge viel schneller registrieren, Authentifizierungen durchführen und Forderungen abwickeln, ohne dass ein Gutachter erforderlich ist. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Betrug und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Erkennung von Betrug und Risikoprävention
Eine große Anzahl von Ansprüchen ist betrügerisch. Die für eine effektive Betrugsbekämpfung erforderlichen Investitionen waren in der Vergangenheit extrem hoch. Mit Insurtech können Unternehmen Betrugsmöglichkeiten mit einem dezentralen digitalen Depot erkennen und beseitigen. Das überprüft die Authentizität der Person und des Anspruchs und schützt so vor doppelten Transaktionen oder Eingriffen Dritter, sodass alle Transaktionen öffentlich aufgezeichnet werden können.
Zahlungsabwicklung
Versicherungsunternehmen müssen in der Lage sein, Prämien und Forderungen zu rationalisieren. Dabei kann es sich beispielsweise um Kfz-Versicherungsnehmer handeln, die ihre Prämien basierend auf der gefahrenen Kilometer bezahlen. Ein Telematiksystem im Fahrzeug zeichnet diese Kilometer in Echtzeit auf, sodass die Prämie berechnet und bezahlt werden kann. Dies vereinfacht nicht nur den Prozess, sondern reduziert auch Fehler.
Vorteile von Insurtech
Die Vorteile von Insurtech sind für Verbraucher und Versicherer vielfältig:
Für den Verbraucher
Den Verbraucher stärken: Insurtech ist verbraucherzentriert und ermöglicht ihnen, Wert auf jeden Aspekt ihres Lebens zu legen. Das ermöglicht die Einbeziehung von Familie, Freunden und anderen Personen aus der Gemeinschaft in einen umfassenden Versicherungsschutz. Die Verbraucher sind von der Anmeldung bis zum Schadensfall in den Prozess eingebunden und können sogar bestimmen, wer bei einer Anhörung in der Schadensjury sitzt. Dieses erweiterte Wissen und Engagement kommt den Kunden zugute.
Bequemlichkeit und einfacher Zugang: Heute erledigen die meisten Verbraucher ihre ganze Arbeit über ihr Handy. Sie erwarten dieselbe mobile Leichtigkeit, wenn es um Versicherungen geht. Insurtech ist mobilfreundlich, sodass Verbraucher bequem von zu Hause aus vergleichen, überprüfen und Entscheidungen treffen können. Sie können den Status von Ansprüchen von einem persönlichen Gerät aus überprüfen und so Verbrauchern und Versicherern Zeit sparen.
Erhöhte Sicherheit und Anpassung: Mit Insurtech legen Unternehmen strenge Spam-Schutz- und Sicherheitsrichtlinien fest, um das Vertrauen der Verbraucher bei Online-Transaktionen zu gewährleisten. Insurtech ermöglicht der Versicherungsorganisation auch, Daten von Kunden zu sammeln und zu analysieren, wodurch erweiterte Angebote und maßgeschneiderte Produkte ermöglicht werden.
Für Versicherungsanbieter
Insurtech kann dem Versicherungssektor Zeit und Geld sparen:
- Sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie Betrug in Schach halten - insbesondere bei der Überprüfung der Kundenidentität und der Bekämpfung von Geldwäsche
- Vereinfachen Sie das Underwriting durch die Automatisierung der Erfassung von Informationen und ihrer Aufnahme in den Datensatz
- Einführung neuerer Methoden des Versicherungsvertriebs wie Peer-to-Peer-Versicherungen (P2P), bei denen Kundengruppen ihre Prämien als Versicherung gegen jedes Risiko zusammenlegen
- Förderung innovativer neuer Produkte mit intelligenten Verträgen, die über traditionelle Ansprüche hinausgehen.
- Automatisieren Sie Ansprüche, reduzieren Sie Fehler und setzen Sie Verträge automatisch durch

Barrieren und Lösungen für Insurtech
Das Haupthindernis für Insurtech ist das Thema Datenschutz. Die Distributed-Ledger-Technologie ist eine gemeinsam genutzte Datenbank für mehrere Organisationen und Standorte, mit der die Kreditwürdigkeit verfolgt wird. Sie ändert sich ständig, was Probleme für die Datenschutzgesetze aufwirft. Datenschutzbedenken der internationalen Gerichtsbarkeit sind auch ein Problem für Aufsichtsbehörden, die mehrere Ansätze für das Management der Distributed-Ledger-Technologie verfolgen. Aufgrund ihres kollaborativen Charakters kann die Distributed-Ledger-Technologie dezentralisiert werden, was bedeutet, dass bei Streitigkeiten keine Organisation zur Rechenschaft gezogen werden kann. Dies macht es zu einer Herausforderung, sich vollständig in Insurtech zu integrieren.
Unternehmen, die an dieser Technologie interessiert sind, sollten die strategischen rechtlichen Aspekte untersuchen, die für ihr Unternehmen und ihre Gerichtsbarkeit gelten. Eine weitere Lösung besteht darin, ständig mit den Aufsichtsbehörden in Kontakt zu stehen, um über die globalen Vorschriften auf dem Laufenden zu bleiben.
Insurtech revolutioniert die Versicherung, indem Kunden und Serviceprovidern eine nahtlose, fehlerfreie und sichere Möglichkeit für ihre Versicherungsgeschäfte angeboten wird. Um den Kunden den bestmöglichen Nutzen zu bieten, müssen die Versicherungsunternehmen in neue Technologien investieren und die Lösungen an die individuellen Bedürfnisse anpassen.