Was ist In-Memory Analytik?

Die Geoanalytik ist die Verwendung von standortbasierten Informationen in Analysen für kontextbezogene Wahrnehmung und unterschiedliche Perspektiven auf die zu untersuchenden Daten. Durch die Einbeziehung von Geo-Standort und anderen räumlichen Details können Unternehmen ein umfassenderes Verständnis ihrer Daten erlangen und neue Erkenntnisse erhalten. Die Geoanalytik teilt Daten in Schichten auf, um Vergleiche zwischen verschiedenen Standorten zu ermöglichen und Trends und Muster in Städten, Regionen und Ländern zu identifizieren. Mit Geodaten wie Adressen, Postleitzahlen, GPS-Koordinaten, Übertragungslinien und mehr, die mehrschichtige, vollständigere Ansichten der Daten bereitstellen, fügt Geoanalytik den in der Analyse aufgedeckten Erkenntnissen eine räumliche Dimension hinzu. Fast jedes Unternehmen befasst sich heute mit geografischen Daten. Unabhängig davon, ob es verwendet wird, um Ladenstandorte zu verwalten, Marketing- und Verkaufstaktiken nach Regionen zu personalisieren, den internationalen Betrieb zu optimieren, auf standortspezifische Trends zu reagieren, die Logistik und den Transport von Waren zu verbessern oder andere damit verbundene Probleme, Geoanalytik kann Unternehmen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Durch den Einsatz von Analysemethoden, die geografische Daten nutzen, können Unternehmen komplexe Beziehungen in den Daten verstehen und die Daten mit größerer Genauigkeit interpretieren.

Geoanalytik in Aktion

Geoanalytik ist wichtig, da Unternehmen in der Lage sein müssen, das Verbraucherverhalten und die Reaktionen an verschiedenen Standorten zu verstehen, um die Erwartungen zu erfüllen und die Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die die Menschen wirklich wünschen. Unternehmen können Geoanalytik verwenden, um Interaktionen in Webanwendungen und mobilen Diensten zu verfolgen und um zu sehen, wie verschiedene Regionen oder Bereiche mit dem Produkt interagieren. Standortdienste können Geschäftsdaten geografisch aktivieren und Unternehmen bei der Entwicklung standortbasierter Apps und Dienste helfen.

Darüber hinaus können Unternehmen die Geoanalytik bei Daten-Visualisierung verwenden, um ein klares Bild von dem, was vor sich geht, zu erstellen und Trends besser zu lokalisieren, als sie es mit einer Tabelle tun könnten. Heatmaps und Dichtediagramme können besonders nützlich sein, um geografische Verteilungen von Daten zu verstehen. Leistungsstarke Kartenvisualisierungen und standortbasierte Analysen können wichtige Geodaten aufdecken und versteckte geografische Beziehungen aufdecken, die zu besseren ortsbezogenen Entscheidungen führen.

Es sind nicht nur Unternehmen, die von der Geoanalytik profitieren. Regierungsbehörden, gemeinnützige Organisationen und Gemeindedienstleister können alle die Geoanalytik nutzen, um bedürftige Gemeinden und gefährdete Bevölkerungsgruppen zu identifizieren und Lücken beim Zugang zur Pflege zu beurteilen. Epidemiologen verlassen sich auch auf Geoanalytik, um die Ausbreitung von Krankheiten wie COVID-19 zu verfolgen, und staatliche und lokale Regierungen verlassen sich auf Geoanalytik, um die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und Toxinen zu identifizieren, die über den ersten Vorfall hinausgehen.

Studie zur In-Memory-Analytik
Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Mit TIBCO Spotfire, der umfassendsten Analyse-Lösung auf dem Markt, können Sie ganz einfach neue Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen.

Komponenten der Geoanalytik

Da es viele Anwendungsfälle für Geoanalytik gibt, können Unternehmen alle unten aufgeführten Komponenten oder eine Kombination davon verwenden. Zur Nutzung der kompletten Vorteile von Standortanalysen oder Geoanalytik müssen Unternehmen über die Aufzeichnung von Markierungen auf einer Karte hinausgehen. Das bedeutet, in eine Lösung zu investieren, die immersiv ist und die automatisierte Kartenerstellung mit sofortiger Geokodierung, mehreren Datenschichten für angereicherten Kontext um räumliche Muster, Karten-Services und GIS-Daten ermöglicht. Im Folgenden werden einige wichtige Komponenten der Geoanalytik aufgeführt.

  • Interaktives Mapping: Organisationen können interaktive Karten mit automatischen Geodaten-Lookup-Funktionen verwenden, um sie mit verschiedenen Visualisierungen zu überlagern. Diese Funktionen für die spontane Standortsuche können die Produktivität steigern und das Verständnis der Nutzer für geografische Informationen und ihre Beziehungen verbessern. Durch die interaktive Zuordnung werden mehrere separate Mapping-Datenbanken überflüssig, wodurch Gemein- und Wartungskosten entfallen.
  • Raumbezogene Erkenntnisse: Geoanalytik-Benutzer können mit herkömmlichen Tabellen und Diagrammen schneller als möglich Einblicke in Muster gewinnen. Mithilfe immersiver Visualisierungen und Brushlinking können Unternehmen raumbezogene Beziehungen und vorhandene Daten und Anwendungen analysieren. Dies hilft dabei, die gesamte Geschichte in ihren Daten besser zu verstehen.
  • Geografische Suche: Mit der Möglichkeit, Standorte bei Bedarf zu suchen, können Unternehmen Analysen automatisch ausfüllen und Dashboards, Karten und andere Visualisierungen mit geografischen Daten aktualisieren. Organisationen können die geografische Suche verwenden, um Daten nach Stadt, Bezirk, Postleitzahl, geografischen Koordinaten und mehr zu analysieren.
  • Clustering: Die geographische Dichte von Datenpunkten oder Ereignissen in den Daten kann beim Clustering beobachtet werden. Dies kann Gruppierungen von hohen oder niedrigen Werten zeigen, die für Geschäftsentscheidungen von Bedeutung sein können, z. B. wo ein neues Geschäft eröffnet werden soll.
  • Formatierungen und Anmerkungen: Verschiedene Formatierungs - und Anmerkungstools können Benutzern dabei helfen, die Daten zu verstehen. Durch die Verwendung von Farben, Linien und Formen können Datenspezialisten Ansichten erstellen, die einfacher zu verstehen sind. Beispielsweise kann Farbe verwendet werden, um verschiedene Postleitzahlen, Ladenstandorte und andere Segmentierungen von Kundendaten darzustellen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.
  • Schichten: Die visuelle Zuordnung kann verschiedene Ansichten Ihrer Daten anzeigen und es Ihnen ermöglichen, mehrere Datensätze auf einer Karte mit Schichten zu analysieren. Diese Schichten können über eine Standardkarte mit Heatmap, Diagramm, Blase, Geodaten und anderen Schichttypen aus internen und externen Quellen festgelegt werden.
  • Zielhervorhebung: Mit Zielhervorhebung können Sie eine beliebige Schicht, Lassoauswahl oder Schwenken und Zoomen auswählen, um Ihre Analyse weiter zu untersuchen. Mit dieser Funktion können Benutzer Kombinationen verschiedener Variablen untersuchen, um Muster in den Daten zu verstehen.

Durch den Einsatz dieser Techniken können Unternehmen geografische Daten und Datenfunktionen für leistungsstarke standortbasierte Analysen und Daten-Exploration nutzen.

Organisationen müssen in der Lage sein, Modelle im laufenden Betrieb mit einer immersiven, interaktiven und visuellen Anwendung sofort neu zu berechnen. Einige spezifischere erweiterte Funktionen, nach denen Sie in einer Geoanalytik-Lösung suchen müssen, umfassen die folgenden Funktionen für Kartendiagrammen:

  • Automatisches Positionieren von Bildern auf Karten mit der richtigen Position und Projektion unter Verwendung von GeoTIFFs
  • Bildpositionierung per Drag & Drop
  • Georäumliche Entfernungsberechnung für Streaming-Daten
  • Auto-Zoom-Funktion, die Schwenken und Zoomen ermöglicht

Anwendungsfälle für Geoanalytik

Mithilfe der oben beschriebenen verschiedenen Komponenten der Geoanalytik-Funktionen können Unternehmen ihre verschiedenen standortbezogenen Probleme lösen. Hier sind nur ein paar Anwendungsfälle zu beachten:

  • Selfservice-Analyse: Demokratisieren Sie den Zugriff auf geobezogene Daten und Mapping-Tools im gesamten Unternehmen, um Geschäftsprozesse und Entscheidungsfindung zu verbessern
  • Marktsegmentierung: Geoanalytik kann Marketing und Vertrieb dabei helfen, Marktsegmente basierend auf zusätzlichen geobezogenen Daten zu verfeinern, um aktuelle Kunden besser zu verstehen und neue Kunden anzusprechen.
  • Asset-Management: Mit Geoanalytik können Unternehmen Geräte überwachen, Bereiche vorhersagen, die für Ausfälle am stärksten gefährdet sind, und Wartungsteams proaktiv in diesen Bereichen positionieren.
  • Risikomanagement: Risikoanalyse kann auch von der Geoanalytik profitieren. Finanzdienstleistungen, Versicherungen und andere risikoscheue Branchen können geobezogene Daten verwenden, um beispielsweise die potenziellen Auswirkungen von Naturkatastrophen in verschiedenen Bereichen zu bewerten, um die Preise entsprechend anzupassen. Dies kann auch beim proaktiven Schadenmanagement helfen.

Branchenbeispiele für Geoanalytik

In verschiedenen Branchen hilft Geoanalytik Unternehmen dabei, mehr über ihre Daten zu erfahren und geofähige Lösungen zu entwickeln. Im Folgenden werden einige wichtige Branchenanwendungen aufgeführt:

  • Einzelhandel und E-Commerce: Raumbezogene Analysen und visuelle Zuordnung helfen Einzelhändlern dabei, die Verkaufsleistung von Geschäften nach Regionen zu reduzieren und die Ergebnisse mit Wettbewerbern in denselben Bereichen zu vergleichen. Es kann auch dazu beitragen, Kundenverhalten und Einkaufsmuster zu verfolgen, um Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken. Die Mit der Geoanalytik können Einzelhändler auch die beste Zeit und den besten Standort für den Verkauf vorhersagen und das Potenzial verschiedener Standorte für ein neues Geschäft bewerten.
  • Logistik und Transport: Die Geoanalytik ist auch unglaublich nützlich für Transport und Logistik. Die Kombination von Kundendaten mit externen geobezogenen Daten ermöglicht es Transportanbietern, potenzielle Versandverzögerungen vorherzusagen, logistische Probleme anzugehen, bevor sie auftreten, und damit die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
  • Bank- und Finanzdienstleistungen: Banken können die Geoanalytik nutzen, um neue Erkenntnisse über das Kundenverhalten und die Standorte von Wettbewerbern zu erhalten. Diese Daten können verwendet werden, um die Kundenabwanderung zu verringern und Filialstandorte für die Kundenbindung zu optimieren.