Was ist die eingebettete Analytik?

Die eingebettete Analytik oder eingebettete Business Intelligence (BI) ist die Integration von Berichten, Dashboards, Daten-Visualisierungenund anderen leistungsstarken BI-Funktionen in einer Geschäftsanwendung oder einem Webportal. Die Informationen werden in der Regel von einer BI-Plattform angezeigt und verwaltet und werden direkt in der Benutzeroberfläche der Anwendung oder des Produkts platziert, um die Benutzerfreundlichkeit und Entscheidungsfindung der Daten zu verbessern. Sie bietet Benutzern die Informationen und Erkenntnisse, die sie benötigen und auf eine Weise benötigen, mit der sie bereits vertraut sind.

Diagramm der eingebetteten Analytik

Die eingebettete Analytik wurde entwickelt, um Geschäftsanwender zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, auf der Grundlage von Daten bessere alltägliche Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht Selfservice-Analysen in einer reibungslosen Erfahrung für Benutzer innerhalb einer Organisation oder für die Kunden einer Anwendung oder eines Produkts. Benutzer können schnell Fragen zu ihren Daten stellen und aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen, ohne die Umgebung, die sie täglich nutzen, verlassen zu müssen. Benutzer können Selfservice-Tools wie Daten-Visualisierung, interaktive Dashboards und Berichte nutzen, um Erkenntnisse in Aktion zu setzen.

Eingebettete Analytik ist es nicht, aber die Technologie hat sich in den letzten 35 Jahren weiterentwickelt und an die Kundenbedürfnisse angepasst. Mit einer höheren Akzeptanzrate als andere BI-Tools haben mehrere Branchenexperten das potenzielle Marktwachstum für die eingebettete Analytik festgestellt. Sie gehen von einem erneuten Interesse in den kommenden Jahren aus, da Unternehmen nach neuen Wegen suchen, um ihre wertvollen Datenbestände zu nutzen.

Kostenloses E-Book zur eingebetteten Analytik
Kostenloses E-Book: Welche Art von Analytik ist die richtige für Sie? Berichte, Prädiktive Analytik und alles dazwischen.
Welche Art von Analytik ist für Sie die richtige? Finden Sie die beste Lösung für Ihre Geschäftsbedürfnisse.

Was ist der Wert der eingebetteten Analytik?

Die eingebettete Analytik bringt die Leistungsfähigkeit von BI direkt in die Benutzererfahrung einer bestehenden Anwendung und bietet Benutzern oder Kunden einen umfassenderen Kontext und neue Informationen bei den operativen Anwendungen, die sie bereits kennen. Diese Einfügung von BI in betriebliche oder benutzerdefinierte Anwendungen, die bereits täglich verwendet werden, erhöht die Akzeptanz der Benutzer und macht Anwendungen wertvoller als herkömmliche BI oder Analytik. Die eingebettete Analytik bringt Daten und Erkenntnisse dahin, wo Benutzer sie am meisten benötigen, und kann zu weiteren Erkenntnissen und intelligenteren Aktionen führen.

Was sind die Hauptvorteile der eingebetteten Analytik?

Die eingebettete Analytik bietet Unternehmen viele Vorteile, da Unternehmen ihre Daten nutzen können, indem sie einfache, benutzerfreundliche Analyse-Anwendungen anbieten.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Unternehmen durch eingebettete Analytik erzielen können:

  • Business Intelligence, wo Benutzer sie brauchen: Durch das Einbetten von pixelperfekten Berichten und Dashboards in die Benutzeroberfläche (UI) einer Anwendung finden Benutzer reibungslos die Erkenntnisse, die sie benötigen, in der von ihnen verwendeten App. Dies kann zu einer verstärkten Einführung von BI-Tools und besseren Entscheidungen aufgrund der Erkenntnisse der Benutzer führen.
  • Selfservice-Reporting: Reduzieren Sie den Bedarf an Analysen und IT-Support, indem Sie es Benutzern ermöglichen, Einblicke und Antworten über intuitive UIs für Drag & Drop-Berichte zu finden. Mit einer Berichts- und Dashboard-Designumgebung, die Benutzer befähigen soll, können sie das, was sie benötigen, selbst erledigen, ohne darauf zu warten, dass andere Teams benutzerdefinierte eingebettete Analytik bereitstellen. Daher können sich IT-Teams auf andere wichtigere Aufgaben konzentrieren, anstatt auf Ad-hoc-Anfragen von Geschäftsanwendern.
  • Verbessertes Kundenerlebnis: Für diejenigen, die interne oder kommerzielle Anwendungen erstellen, bedeutet die eingebettete Analytik, dass Ihre Benutzer die benötigten Antworten erhalten können, ohne die Anwendung zu verlassen. Dies führt zu einer gesteigerten Produktivität und einem verbesserten Kundenerlebnis. Die eingebettete Analytik integriert die Tools in der Geschäftsanwendung, die Benutzer benötigen, was das Benutzererfahrung vereinfacht und zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit führt.
  • Höherer Umsatz: Die eingebettete Analytik kann eine zusätzliche Einnahmequelle für diejenigen bieten, die sie bei kommerziellen Anwendungen verwenden. Unternehmen können Gebühren für die Aktivierung benutzerdefinierter Berichte erheben. Tatsächlich kann die Verwendung der eingebetteten Analytik in einer Anwendung den Wert pro Benutzer um bis zu 1.250 Prozent steigern. Darüber hinaus daraus ein Wettbewerbsvorteil entsteht, der eine schnellere Markteinführung für neue Produkte ermöglicht.

Was sind einige wesentliche Funktionen für die eingebettete Analytik?

  • Pixelperfekte Berichte: Die eingebettete Analytik bietet pixelperfekte, interaktive Berichte und Diagramme in Ihrer App, einschließlich spontaner Sortierung, Filterung und Formatierung von Spaltenwerten und -köpfen. Das bedeutet, dass die Berichte perfekt formatiert sind, um die komplexen Anforderungen jedes Benutzers zu erfüllen.
  • Mandantenfähige BI: Mithilfe einer einzigen Umgebung kann die eingebettete Analytik Benutzern die schnelle Isolierung nach Benutzern, Rollen, Berichten und zugehörigen Berechtigungen ermöglichen, um einen Kunden für Software-as-a-Service-basierte Anwendungen (SaaS) sicher von einem anderen zu trennen. Dadurch können Anbieter auch BI-Ressourcen und -Daten für mehrere Kunden sicher und einfach von einer einzigen Umgebung aus zu verwalten.
  • Native Integration mit benutzerdefinierten Anwendungen: Die eingebettete Analytik eröffnet den Zugriff auf leistungsstarke BI-Services mithilfe eines JavaScript-Frameworks, um das Erscheinungsbild und das interaktive Verhalten von BI-Komponenten in den Komponenten der Anwendung, in die sie eingebettet sind, schnell und einfach zu steuern.
  • Interaktive Dashboards: Mit der eingebetteten Analytik können Benutzer interaktive Berichte, Diagramme und externe Webinhalte in einem einzigen Bildschirm kombinieren, um einfach zu navigierende Dashboards für Ihre Anwendungsbenutzer zu erstellen.
  • Ad-hoc-Berichterstattung: Durch die Einbettung von Selfservice-Reporting in eine Geschäftsanwendung ermöglichen Unternehmen Benutzern, ihre eigenen Antworten über eine Drag & Drop-Schnittstelle zu ermitteln, die jeder verwenden kann. Benutzer jeder Qualifikationsstufe können ihre eigenen Berichte, Dashboards und Visualisierungen erstellen.
  • Big-Data-Konnektivität: Verwenden Sie Embedded Analytics, um eine Verbindung zu einer beliebigen JDBC- oder ODBC-Datenquelle herzustellen, oder stellen Sie eine direkte Verbindung zu Hadoop, MongoDB, Cassandra und mehr für native Berichte und Echtzeit-Analytik her.
Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Mit TIBCO Spotfire, der umfassendsten Analyse-Lösung auf dem Markt, können Sie ganz einfach neue Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen.

Was sind einige wichtige Trends für die eingebettete Analytik?

Die eingebettete Analytik hat sich aus den ursprünglichen Anwendungsszenarien entwickelt: Operative Berichte, die in einem ERP, CRM oder einer ähnlichen operativen Anwendung gebündelt sind. Die neue eingebettete Analytik erstreckt sich auf eine Reihe von Anwendungen, fügt Analysefunktionen hinzu, legt Autorenfähigkeiten in die Hände von Endbenutzern und betont eine nahtlose Benutzererfahrung, einschließlich der Interoperabilität zwischen der Anwendung der eingebetteten Analytik und der Kernanwendung.

Im Folgenden werden einige Trend-Anwendungsfälle für die eingebettete Analytik aufgeführt:

  • Daten als Feature: Jeder weiß, dass Sie Daten als wichtigen Vermögenswert für Ihr Unternehmen behandeln sollten, aber nicht jedes Unternehmen behandelt Daten als Schlüsselkomponente seiner Anwendungen. Daten als Feature bedeuten im Wesentlichen der Entwurf von Anwendungen und Produkten, die Daten als Kernelement priorisieren. Die Sicherstellung, dass Daten nahtlos in eine Anwendung integriert sind, ist die einzige Möglichkeit, die Anforderungen der heutigen datenversierten Benutzer zu erfüllen. Unternehmen müssen die Denkweise akzeptieren, dass Anwendungen so konzipiert sein sollten, dass sie die Daten, die die Benutzer benötigen, auf aufschlussreiche Weise liefern. Dieser Trend wurde durch die steigende Nachfrage der Benutzer nach intuitiven, leicht verständlichen Anwendungserfahrungen angetrieben.
  • Eingebettete Analytik und Data Science: Die Herausforderung, der sich viele Datenwissenschaftler stellen müssen, besteht darin, Modelle für den realen Geschäftswert zu operationalisieren. Wie kann ein Unternehmen die Erkenntnisse aus Data Science an Geschäftsanwender so liefern, dass sie die Erkenntnisse verbessern und für eine bessere Entscheidungsfindung nutzen können? Hier kann die eingebettete Analytik helfen. Es kann die Ergebnisse Ihrer Data-Science-Modelle als benutzerfreundliche Berichte und Visualisierungen verteilen, die direkt in die alltäglichen Anwendungen der Geschäftsbenutzer eingebettet sind.
  • Anwendungs- und Cloud-Architekturen: Immer komplexere moderne Cloud-Architekturen haben sich darauf ausgewirkt, wie Unternehmen die eingebettete Analytik einsetzen. Anwendungsarchitekturen sind auf entkoppelte, leichtgewichtige Dienste oder Microservices umgestellt. Infolgedessen betten weniger Unternehmen schwere, monolithische BI-Anwendungen in diese modernen, verteilten Architekturen ein. Erwarten Sie stattdessen mehr BI-Lösungen, die kleine, spezialisierte BI-Services wie die eingebettete Analytik à la carte anbieten.