Was ist Data Storytelling?
Data Storytelling ist der Prozess der Umwandlung von Datenanalysen in eine verständliche Handlung für ein breiteres Publikum, um die Entscheidungen von Geschäftsanwendern und anderen Interessengruppen zu beeinflussen. Data Storytelling stellt Ergebnisse der Datenanalyse in einfachen Worten dar. Es kann eine Diskussion über einen potenziellen Konflikt oder eine neue Geschäftsidee darstellen. Data Storytelling kann Trends in den Daten für Interessengruppen veranschaulichen und verschiedene Möglichkeiten zur Überwindung von Herausforderungen visuell darstellen. Data Storytelling findet am Kreuzungspunkt von Bericht, Daten und Anschauungsmaterial statt, um auf das Publikum einzuwirken und eine größere Wertschätzung für enthüllten Erkenntnisse zu fördern.
Ein Bericht, der komplexe Erkenntnisse aus den Daten vereinfacht, kann Informationen effektiv und effizient auf eine Weise kommunizieren, die die meisten Menschen verstehen können. Während viele Datenspezialisten das Konzept verstehen, eine Geschichte mit Daten zu erzählen, können zu viele von ihnen keinen soliden Bericht über ihre Analysen liefern. Und Erkenntnisse, die nicht kommuniziert werden und nicht zu geschäftlichen Maßnahmen führen, sind im Wesentlichen wertlos.
Ein guter Data Storytelling-Spezialist wird einen Bericht über den Prozess und das Ergebnis erstellen, die Personen innerhalb einer Organisation einbezieht, die keine Datenexperten sind. Menschen lieben Geschichten, weil sie Emotionen hinzufügen und überzeugender sind als einfache Logik. Die Umwandlung von Daten und Analytik in Geschichten, die jeder verstehen kann, trägt dazu bei, die Erkenntnisse für ein Unternehmen zugänglicher und umsetzbarer zu machen. Es ist eine wichtige Fähigkeit, die ein Data Scientists oder Business-Analyst heute meistern kann. Zumal die Big Data-Analytik immer beliebter wird, müssen Erkenntnisse denjenigen mitgeteilt werden, die keine Interaktion mit den Daten hatten, aber damit vertraut sein und verstehen müssen, was sie für das Unternehmen bedeutet.

Warum ist Data Storytelling wichtig?
Durch Geschichten werden Informationen einprägsamer, überzeugender und ansprechender für das Publikum, das mit den geteilten Details nicht vertraut ist. Während Diagramme und Grafiken Informationen präsentieren und zeigen können, was passiert, kann nur eine großartige Geschichte über diese Informationen dem Publikum erzählen, warum diese Trends auftreten und warum sie für die Organisation wichtig sind. Geschichten haben eine immense Kraft über den menschlich Geist und sind daher ein ausgezeichnetes Werkzeug für den Informationsaustausch. Geschichten erregen Aufmerksamkeit und behalten sie bei.
Obwohl es größere Anstrengungen erfordern kann, eine klare Erzählung über die Daten und Erkenntnisse zu erstellen, kann das durch schnellere Entscheidungsfindung Zeit und Geld sparen. Data Storytelling ist überzeugender, wenn es darum geht, eine Idee darzustellen, die zu weniger Unsicherheit und mehr Entschlossenheit führt. Data Storytelling bietet auch einen klaren Diskussionspfad und verhindert Zeitverschwendung bei unwichtigen Details. In vielerlei Hinsicht ist es die effektivste Form des Informationsaustauschs innerhalb einer Organisation.
Wenn Data Storytelling nicht verwendet wird, könnten wichtige Informationen verloren gehen oder missverstanden werden. Für Unternehmen, die erhebliche Investitionen in Analytik und Data Science getätigt haben, kann der Verlust wertvoller Erkenntnisse im Laufe der Zeit äußerst kostspielig sein. Dies ist jedoch heute ein sehr häufig vorkommendes Problem für Unternehmen: Sie haben Schwierigkeiten, Erkenntnisse aus ihren Daten für schnellere und intelligentere Maßnahmen an das Unternehmen zu liefern. Obwohl die Datenrate, die heute generiert wird, weiter zunimmt, werden diese Daten zu oft gesammelt, aber nie vollständig ausgenutzt. Mit Data Storytelling können Unternehmen wertvollere Erkenntnisse entdecken und effektiver kommunizieren.
Die Vorteile von Data Storytelling
Erfolgreiches Data Storytelling kann ein Unternehmen leicht transformieren. Data Storytelling stellt eine große Gelegenheit dar, Silos zwischen Geschäftsteams und Datenexperten aufzuschlüsseln, was zu mehr Informationsaustausch und besseren Geschäftsergebnissen führt. Unternehmen, die Data Storytelling einsetzen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die folgenden Vorteile nutzen:
- Wertvolle Erkenntnisse: Erkenntnisse sind wohl das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Es ist nicht akzeptabel, diesen Wert aufgrund von Kommunikationsproblemen zu verlieren. Datenbasierte Unternehmen benötigen eine Data Storytelling-Kultur, um schneller von Erkenntnissen zum Handeln zu wechseln. Mit stärkeren Datengeschichten können Datenspezialisten und Data Scientists dem Unternehmen ein klares Bild der Situation und eine Richtung vermitteln, um voranzukommen.
- Fokussierte Diskussionen: Statt einer einstündigen Diskussion voller Tangenten sollten Daten so präsentiert werden, dass die Diskussion fokussiert und mit wichtigen Maßnahmen endet. Data Storytelling kann hilfreich sein, indem es auf die Botschaft und den Bericht über die Daten und Erkenntnisse in den Daten abzielt und deutlich anzeigt, warum sie so wichtig sind.
- Verstärkte Zusammenarbeit: Durch das Sprechen der Sprache ihres Publikums können Datenexperten effektiver mit anderen Teams und Stakeholdern im gesamten Unternehmen kommunizieren und zusammenarbeiten. Diese verstärkte Zusammenarbeit kann zu mehr Innovation und besserer Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Lösung von Problemen führen.
- Schnellere, bessere Entscheidungsfindung: Geschichten werden nicht nur Verwirrung aufklären und Teams dabei helfen, ausschlaggebender zu sein, wenn sie sich zwischen verschiedenen Alternativen entscheiden, sondern werden auch den Teams helfen, intelligenter mit Daten umzugehen, die ihre Denken leiten. Anstatt mit Bauchgefühl zu arbeiten, kann das Unternehmen besser verstehen, was die Daten ihnen sagen, und intelligentere, dateninformierte Entscheidungen treffen.

Wie man anfängt, mit Daten Geschichten zu erzählen
Während Data Storytelling ein leistungsfähiges Werkzeug sein kann, erfordert es wie jedes andere Business-Tool einige Anweisungen und Übung, bevor es erfolgreich implementiert werden kann. Lesen Sie weiter, um hilfreiche Anweisungen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Daten zum Geschichtenerzählen verwenden können.
Verwandlung von Metriken in Konzepte: Zum Erzählen einer Geschichte mit Ihren Daten müssen Sie Metriken und quantitative Daten in umsetzbare Konzepte oder Erkenntnisse umwandeln. Das kann erreicht werden, indem Kennzahlen als Key Performance Indicators (KPIs) betrachtet und sie in eine Erzählung darüber eingezogen werden, warum sie wichtig sind, um den Geschäftserfolg voranzutreiben und bestimmte gesetzte Ziele zu erreichen. Das kann Ihren Daten neues Leben einhauchen und der Diskussion grundlegender Kennzahlen eine große Bedeutung verleihen.
Vermittlung einer überzeugenden Handlung: Jede interessante Geschichte braucht eine Handlung, die für das gewünschte Publikum leicht verfolgbar und überzeugend ist. Sie können einer Diskussion Logik hinzufügen und wichtige Punkte hervorheben, indem Sie verschiedene Grafiken einziehen und eine Geschichte skizzieren, die den Daten von Anfang bis Ende folgt.
Präsentation einfacher Ideen: Data Storytelling kann Ihnen dabei helfen, die Geschichte zu vereinfachen, die Sie erzählen möchten, und sich auf den Dialog zu konzentrieren, den Sie in Bezug auf die Daten öffnen möchten. Sie können es dem Publikum leichter machen, wichtige Kernpunkte zu verstehen und mitzunehmen, indem Sie strategisch und unkompliziert sind.
Ge- und Verbote von Data Storytelling
Gebot: Erstellung einer wirkungsvollen Geschichte, die wichtige Kernpunkte bietet
Verbot: Präsentation einer einzigen Tatsache und erwarten, Maßnahmen zu ergreifen
Gebot: Emotionen zusammen mit der Logik hinzufügen
Verbot: Die Logik in der emotionalen Botschaft verlieren
Gebot: Das Publikum zum Hauptpunkt führen
Verbot: Sich von unbedeutenden Tangenten ablenken lassen
Gebot: Die Nachricht immer mit Daten vorantreiben
Verbot: Sprünge in Ihrer Geschichte machen, die den Daten nicht folgen
Gebot: Eine andere Perspektive der Datenansicht ausprobieren
Verbot: Annehmen, dass die Daten nur auf eine Weise angezeigt werden können