Was ist Anwendungsintegration?
Die Anwendungsintegration ist der Prozess, Ihre Anwendungen miteinander kommunizieren zu lassen, indem Sie Daten austauschen und Services aufrufen, die sie anbieten. Die Anwendungsintegration ist von grundlegender Bedeutung für Ihre digitale Transformationsstrategie, denn Ihr Unternehmen kann auf neue und innovative Weise mit Ihren Anwendungen arbeiten, wenn sie integriert sind und miteinander kommunizieren.
In einem traditionellen Geschäftsumfeld leben Anwendungen in „Silos“, was bedeutet, dass sie unabhängig voneinander in separaten Geschäftsbereichen oder Funktionen arbeiten und die von ihnen verwendeten Daten nicht teilen. Dies führt zu einem Problem, da diese Anwendungen oft verwendet werden, um einen Geschäftsprozess auszuführen oder Ihnen dabei zu helfen, die Entwicklung Ihres Geschäfts besser zu verstehen. In diesen Fällen müssen Menschen manuell getrennte Anwendungen zusammenarbeiten lassen, indem sie Daten zwischen ihnen verschieben, was viel Zeit in Anspruch nimmt und sehr fehleranfällig ist.
Wenn Ihre Anwendungen jedoch integriert sind, werden die Hindernisse zwischen ihnen überwunden, damit sie nahtlos zusammenarbeiten können, — ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist. Ihre Geschäftsprozesse werden schneller und mit weniger Fehlern ausgeführt. Sie können die bereitgestellten Services in vielen verschiedenen Anwendungen kombinieren, um eine genauere und aktuellere Ansicht Ihres Unternehmens zu erstellen. Sie können die Fähigkeiten Ihres Unternehmens in die Hände Ihrer Kunden legen, indem Sie ihnen bahnbrechende Erlebnisse anbieten, die sich auf neue und einzigartige Weise mit ihnen beschäftigen. Ihr Unternehmen kann auch mit Agilität auf sich ständig ändernde Marktanforderungen reagieren.
Modernste Integrationstechnologien umfassen einen API-geführten Ansatz zusammen mit ereignisgesteuerten Architekturen. Sie können Ihre Anwendungen unabhängig davon integrieren, wo Sie sie Implementieren. Die Anwendungsintegration kann zwischen einer beliebigen Kombination von lokalen Anwendungen, Cloud-Anwendungen, Edge-Geräten und Online-Webservices erfolgen. Die Anwendungsintegration kann von jedem durchgeführt werden, bei dem ein Integrationsbedarf besteht, nicht nur von jemandem in einer IT-Abteilung mit Integrationstools, die für verschiedene Fähigkeiten entwickelt wurden. Da immer mehr SaaS-Anwendungen von Unternehmen genutzt werden, steigt der Bedarf der Anwendungsintegration an und die meisten IT-Abteilungen sind nicht in der Lage, mit der Nachfrage Schritt zu halten - so helfen Rollen- und fähigkeitsbasierte Lösungen bei der Beschleunigung von Integrationen überall.
Wie kann die Anwendungsintegration Ihrem Unternehmen helfen?
Die Anwendungsintegration bietet Ihrem Unternehmen eine Reihe von Vorteilen:
Durch die Anwendungsintegration reagiert Ihr Unternehmen besser auf Chancen
Die Integration Ihrer Anwendungen automatisiert Ihre Geschäftsprozesse. Dadurch erhalten Ihre Mitarbeiter mehr Zeit, sodass sie sich darauf konzentrieren können, mehr Wert für andere Teile Ihres Unternehmens zu schaffen. Menschen müssen keine Daten zwischen Anwendungen kopieren und einfügen, was eine enorme Zeitersparnis ist. Zu den wichtigsten Prozessen, die automatisiert werden können, gehören Bestellung und Erfüllung, Rechnungsstellung, Inkasso, Ausgaben, Genehmigungen und vieles mehr. Ein API-gesteuerter und ereignisorientierter Ansatz zur Anwendungsintegration ermöglicht, dass bei Ihrer digitalen Landschaft schnell eine Verbindung hergestellt und erneut hergestellt wird, ohne dass besondere Fähigkeiten erforderlich sind, was sowohl zur Steigerung der Geschäftseffizienz als auch der Flexibilität beiträgt.
Die Anwendungsintegration schafft ansprechendere Benutzererfahrungen
Mit der Anwendungsintegration können Sie die Macht Ihres Unternehmens in die Hände Ihrer Kunden legen. Mit einem API-geführten und ereignisorientierten Ansatz für die Anwendungsintegration können Sie Systeme ganz einfach in Ihrem Unternehmen verbinden, die traditionell nicht verbunden waren. Auf diese Weise können Sie viele verschiedene Anwendungen in ein einheitliches, hochproduktives digitales Erlebnis für Ihre Kunden integrieren - was die Kundenbindung erhöht und es Ihnen möglich macht, auf einfache Weise neue Arten von Services bereitzustellen.
Mit der Anwendungsintegration können Sie problemlos auf neue Technologien umsteigen
Als digitales Unternehmen möchten Sie neue Technologien wie Microservices nutzen, um Ihre Agilität und Geschwindigkeit zu steigern. Sie möchten auch über die Cloud hinaus nach Bereitstellung sowie Edge-Geräten Ausschau halten. Mit API-geführter Integration und ereignisgesteuerten Architekturen können Sie neue Technologien einfacher nutzen und gleichzeitig Ihr digitales Geschäft im Laufe der Zeit umstellen.
Durch Anwendungsintegration werden Ihre Mitarbeiter produktiver
Durch uneingeschränkte Natur integrierter Plattformen in Ihrer Unternehmensorganisation können alle Nutzer innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens leichter auf die erforderlichen Daten zugreifen, ohne über technologiespezifische Fähigkeiten der zugrunde liegenden Hosting-Plattformen zu verfügen. Darüber hinaus sind Anwendungen einfacher zugänglich, unabhängig davon, wo sie implementiert werden: lokal, in der Cloud oder am Edge (IoT).

Ansätze zur Anwendungsintegration
Mit mehr Anwendungen, in der Regel von verschiedenen Anbietern, war der Bedarf an Integration nie größer. Neue Integrationsansätze sind entstanden, und heute koexistieren sie mit anderen Integrationsformen, die es seit Jahren gibt.
Anwendungsintegration Punkt-zu-Punkt
Dies sind kundenspezifische Integrationen zwischen bestimmten Anwendungen. Sie erstellen jede Verbindung, um ein bestimmtes Geschäftsproblem zu lösen. Mit zunehmender Anzahl der Anwendungen, die eine Integration erfordern, wird jedoch die Verwaltung und Wartung der Anzahl der erforderlichen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sehr schwierig. Bei der Verschiebung Ihrer Anwendungen in die Cloud veröffentlichen SaaS-Unternehmen zwei- oder dreimal pro Jahr Updates. Das zwingt Ihre IT-Organisation in einen endlosen Zyklus von Regressionstests und Reparaturen von kaputten Dingen.
Integration von Unternehmensanwendungen (EAI)/Enterprise Service Bus (ESB)
EAI verwendet anstelle vieler Punkt-zu-Punkt-Integrationen einen Hub-and-Spoke-Ansatz. Die Integrationsanwendung dient als Nabe mit Speichen, die mit den anderen Anwendungen verbunden wird. Mit EAI kann Ihre IT-Organisation Geschäftsprozesse durch Fast-Echtzeitkommunikation zwischen Anwendungen zu automatisieren. Heute ist der Enterprise Service Bus (ESB) die gebräuchlichste Lösung für EAI, die Nachrichten zwischen Hersteller- und Verbraucheranwendungen weiterleitet. Dieser Ansatz eignet sich gut für die Integration von lokalen Anwendungen in große Unternehmen. Es verbindet diese Anwendungen jedoch nicht einfach mit Cloud- und Edge-Geräten.
iPaaS
Eine Integrationsplattform-as-a-Service oder iPaaS ist ein cloudbasierter Dienst, der Ihre Daten, Anwendungen und Prozesse integriert. iPaaS automatisiert und vereinfacht Integrationsaktivitäten und erleichtert die Verbindung von Anwendungen und Daten, die in jeder Umgebung bereitgestellt werden. Mit der Explosion verfügbarer SaaS-Anwendungen ist der Bedarf an einfacheren Selfservice-Möglichkeiten zur Verbindung und Verwaltung aller Daten aus ihnen gewachsen. Mit iPaaS können Sie Integrationen in der Cloud zwischen Ihrer Cloud und lokalen Anwendungen und Daten mithilfe eines API-geführten und ereignisgesteuerten Ansatzes—erstellen und implementieren - ohne Middleware oder Hardware installieren oder verwalten zu müssen.
iPaaS kann in verschiedenen Szenarien verwendet werden, in denen Sie Daten zwischen Anwendungen im gesamten Unternehmen verbinden, migrieren oder replizieren müssen. Es bietet eine schnelle, einfache und flexible Möglichkeit zur Verbindung Ihrer Anwendungen und Daten. Sie müssen auch kein Programmierer sein, um es benutzen zu können.
Auswahl des richtigen Tools zur Anwendungsintegration
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Auswahl eines Anwendungsintegrationstools für Ihr Unternehmen berücksichtigt werden müssen.
Finden Sie eine Lösung, die eine Vielzahl von Integrationsfähigkeiten bietet
Finden Sie eine Lösung zur Anwendungsintegration, die eine Vielzahl von Rollen in Ihrem Unternehmen unterstützt, da jeder Mitarbeiter in einem digitalen Unternehmen eigene Integrationsbedürfnisse hat. Ein intelligentes Tool wird Schnittstellen haben, die auf verschiedene Qualifikationsstufen der Anwender zugeschnitten sind.
Finden Sie eine Lösung, die sich mit einer Vielzahl von Endpunkten verbindet
Eine gute Anwendungsintegrationslösung wird über eine große Anzahl von Konnektoren für beliebte Anwendungen und Plattformen verfügt. Wenn die Konnektoren einbezogen werden, verschwenden Ihre Mitarbeiter keine Zeit damit, Low-Level-Konnektivitätscodes auf unterster Stufe zu schreiben.
Finden Sie eine Lösung, die ein hohes Maß an Flexibilität und Auswahl bietet
Es gibt eine Vielzahl moderner Technologien für die Integration in allen hybriden Umgebungen, darunter On-Premise-, Cloud-, SaaS-, serverlose und Edge-Geräte. Ihre Anforderungen führen Sie zu den Integrationstechnologien, die für Ihr Unternehmen geeignet sind. Beispielsweise beschleunigen container- und serverlose Technologien die Bereitstellung und Skalierbarkeit von Anwendungen in Cloud-Umgebungen sowie auf Edge-Geräten. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Container-Management- und serverlosen Implementierungen, die bei Anbietern verfügbar sind. Sie sollten dann sicherstellen, dass Ihre Integrationslösung das breiteste Spektrum an Integrations-, DevOps- und Implementierungstechnologien unterstützt, um Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen.
Finden Sie eine Lösung, die sich über die Cloud hinaus integriert
Sie sollten ein Tool zur Anwendungsintegration suchen, das Anwendungen anpasst, die über die in der Cloud (und lokal) implementierten Anwendungen hinausgehen. Unternehmen bewegen sich zunehmend an den Rand, so dass eine Lösung, die das Internet der Dinge (IoT) und instrumentierte Geräte umfasst, sicherstellt, dass Sie stets gut vorbereitet sind.
