Was ist eine API-basierte Integration?
API-geführte Integration ist der Prozess der Verbindung von Daten und Anwendungen über APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen). Dadurch können Integrationsflüsse von mehreren Parteien innerhalb und außerhalb der Organisation definiert und wiederverwendet werden.
Die API-geführte Integration wird aufgrund der zunehmenden Komplexität von IT-Architekturen, die sehr unterschiedliche Anwendungen und Datenquellen enthalten, die lokal, in der Cloud und darüber hinaus gehostet werden, zu einer wichtigen Integrationsstrategie. Die API-geführte Integration bildet eine Grundlage für die Interoperabilität in einem Unternehmens-Ökosystem, das die Unterschiede zwischen den Informationsressourcen abstrahiert, sodass API-Kunden die technischen Details dieser Assets nicht verstehen müssen. Dieser Ansatz beschleunigt die Konnektivität von Informations-Assets im gesamten Unternehmen.
Traditionell wurden Informationsressourcen über Enterprise-Service-Busses (ESBs) miteinander verbunden. Während diese Plattformen in einem Unternehmen immer noch eine Rolle spielen, skalieren sie nicht, um Cloud-, SaaS- und IoT-Assets zu verbinden. Ein API-geführter Ansatz schafft einen „steckbaren“ Integrationsansatz, der dazu beiträgt, Informationssilos im gesamten Unternehmen abzubauen.
