Was ist API-Analytik?

Die Veröffentlichung einer API für den externen Verbrauch ist nur ein Schritt in einem API-Lebenszyklus. Um ein tieferes Verständnis der laufenden geschäftlichen und technischen Auswirkungen Ihrer APIs zu erhalten, ist eine robuste API-Analytik erforderlich. Die erfolgreiche Einführung von APIs durch Entwickler erfordert die Überwachung und Verwaltung aller betrieblichen Aspekte eines API-Programms.

Diagramm zur API-Analytik

Warum API-Analytik verwenden?

  • Erhalten Sie erkenntnisbasierte Ergebnisse: Erkenntnisse in Echtzeit-Daten über das Ökosystem — Apps, Verbrauch, Leistung und Nutzungsmetriken (Spitzenzeiten, Latenz, Reaktionszeiten) — für eine durchgängige Programmtransparenz
  • Risikomanagement: Betriebskennzahlen in Echtzeit fördern die Entscheidungsfindung und schützen das API-Programm vor Cyberangriffen.
  • Verbesserung des Kundenerlebnisses: Bauen Sie bessere Beziehungen zu Kunden (Entwickler und API-Verbraucher) auf und treffen Sie Entscheidungen basierend auf Dateneinblicken (messen Sie das Engagement und die API-Leistung)
  • Überwachung der KPIs: Verfolgen und messen Sie die API-Nutzung über Produkte, Apps, Kanäle und Standorte hinweg.
Ressource zur API-Analytik
Der Leitfaden zum definitiven Erfolg für den API-Produktmanager
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von APIs mit einem aus 7 Teilen bestehenden Erfolgsleitfaden darüber, wie Unternehmen API-Programme erstellen können, um das digitale Geschäft auszubauen!

Häufig gestellte Fragen

Die Beantwortung der folgenden Fragen hilft Ihnen dabei, Ihre API-Plattform zu verbessern, Probleme zu lösen und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen:

  • Wie sieht mein API-Verkehr aus?
  • Welche API-Methoden sind am beliebtesten?
  • Wer sind die besten API-Entwickler?
  • Gibt es Probleme, die die Reaktionszeit behindern?
  • Wo ist der API-Verkehr am höchsten?

Vorteile der API-Analytik

Erhalten Sie operativen Einblick in die API-Leistung

Überwachen Sie Ihre API-Nutzung auf Trends und Muster, einschließlich Latenz, Fehlerraten, Cache-Leistung, Nutzungsmuster und Anrufspitzen. Zeigen Sie Ergebnisse in einer Vielzahl von leicht verständlichen Dashboards für intelligente API-Analytik an.

Verstehen Sie, wie Ihre APIs verwendet werden

Sehen Sie auf einen Blick, wer Ihre APIs verwendet und wie Sie sie verwenden. API-Analytik hilft Ihnen dabei, die Nutzung auf Methodenebene zu verstehen und Trends bei Akzeptanz und Nutzungsmustern zu erkennen.

Fehlerbehebung bei der Verwendung der API-Abrufverfolgung

Haben Sie Probleme mit API-Fehlern? Mit unserer Funktion für den Abruf in Echtzeit können Sie einen Drilldown der API-Abrufabläufe durchführen und Problembereiche sowie Ausfallstellen identifizieren.

Exportieren von Anrufprotokolldaten zur externen Verwendung

Machen Sie es auf Ihre Art. Exportieren Sie die gesamte Palette der API-Abrufprotokolldaten in TIBCO Spotfire (oder die angepasste API-Analytik-Umgebung Ihrer Wahl) und übertragen Sie Protokolldaten an die Abrechnungssoftware, um Ihre APIs zu monetarisieren.

API-Zugriff auf Dashboard- und Berichtsdaten erhalten

Greifen Sie über ein API-Berichtstool auf alle Daten zu, die in den sofort einsatzbereiten Dashboards und Berichten angezeigt werden, zum programmatischen Export und zur Wiederverwendung.

Arten von API-Analytik-Berichten

Allgemeine Übersicht: Executive Summary

Die Executive Summary enthält einen allgemeinen Überblick über Ihr API-Programm (API - Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung) mit neuen analytischen Metriken und Trends in einem einfach zu teilenden Format für Führungskräfte in Ihrer gesamten Organisation.

Die Executive Summary liefert schnell und effizient umfassende Erkenntnisse, ohne dass Daten erfasst und Analysen durchgeführt werden müssen. Sie ist eine Ergänzung zu den vorhandenen Berichten, die auch im Administrations-Dashboard verfügbar sind, und richtet sich an ein breites Publikum wie API-Administratoren, API-Produktmanager, Führungskräfte in der Geschäftsentwicklung, Marketing und technischen Leitung.

Umfassende Berichte

Berichte bieten Datenvisualisierungen, die bei der Überwachung der technischen Leistung und Geschäftsmetriken von APIs, Paketen, Plänen, Endpunkten und Entwicklern helfen.

Benutzer greifen auf Berichte zu, um:

  • die Zusammenfassung der API-Nutzung abzurufen
  • die technischen API-Leistungsdaten anzuzeigen
  • Entwickleraktivitäten abzubilden
  • die Latenz von API-Anrufen anzuzeigen und zu analysieren
  • Fehlerantworten darzustellen und zu analysieren

Detaillierte Auswertungen: Exporte und Streams von Abrufprotokollen und Call Inspector

Abrufprotokollexporte

Mit der Funktion Abrufprotokollexport können Sie auf rohe API-Abrufprotokolle zugreifen, sie filtern und als CSV-Dateien exportieren. Alle 30 Minuten werden neue Protokolle übermittelt, die detaillierte API-Aufrufinformationen wie IP-Quell-Adresse, URI, Servicename und Endpunktnamen enthalten. Es gibt zahlreiche mögliche Anwendungsfälle für diese Daten, darunter eine genaue Abrechnung, Missbrauchserkennung und Fehlerbehebung.

Abrufprotokoll-Stream

Auf der Hauptseite Abrufprotokoll-Streams wird eine navigierbare Liste aller Aufzeichnungen für alle Abrufprotokollströme angezeigt. Sie können auf die folgenden Informationen zugreifen:

  • Kanalname: Der Name des Kanals des Abrufprotokoll-Streams; der Standardname lautet „Kanal für Bereichsname“
  • Status: Der Status des Kanals, entweder aktiviert oder deaktiviert
  • Erstellt: Datum und Uhrzeit der Kanalerstellung
  • Aktualisiert: Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung des Kanals

Call Inspector

Der Call Inspector ist eine Diagnosefunktion, die verwendet wird, um API-Abrufe zu auf ihrem Weg durch das System zu verfolgen. Er liefert detaillierte Informationen darüber, wie Anfragen und Reaktionen tatsächlich aussehen, wenn sie verschiedene Punkte durchlaufen. Kunden können den Call Inspector für Anwendungsfälle wie die Fehlerbehebung bei API-Abrufen oder die Unterstützung neuer Integrationen verwenden. Die API-Abrufdaten können erfasst werden, indem die Abrufprotokolle für einen bestimmten Endpunkt und Zeitraum aktiviert werden.

API-Analytik

Jedes Team wird unterschiedliche Kennzahlen verfolgen wollen. API-Metriken für Infrastrukturteams unterscheiden sich von den API-Metriken für Produktteams. API-Metriken können auch vom API-Produktlebenszyklus abhängen. Beispielsweise konzentriert sich eine neue API mehr auf die Verbesserung von Design und Nutzung, während sich eine ältere API möglicherweise auf zusätzliche Funktionen konzentriert.

Es gibt vier Hauptgruppen, die von API-Metriken abhängen:

DevOps

DevOps-Teams stellen sicher, dass Server laufen und begrenzte Ressourcen korrekt zugewiesen werden, möglicherweise für mehrere Entwicklungsteams.

Für dieses Team gibt es mehrere wichtige Kennzahlen:

  • Betriebszeit
  • CPU-Auslastung
  • Speichernutzung

Anwendungstechnik

API-Entwickler fügen APIs neue Funktionen hinzu und lösen gleichzeitig Probleme in der API-Geschäftslogik. Sie entwickeln Produkte wie Plugins, Partnerintegrationen, integrierte APIs und mehr.

Drei wichtige Metriken für dieses Team sind:

  • Anforderung pro Minute (Anfr./min)
  • Durchschnittliche und maximale Latenz
  • Fehler pro Minute

Produktmanagement

API-Produktmanager entwerfen API-Funktionen, stellen sicher, dass die richtigen Endpunkte erstellt werden, und stimmen die Bedürfnisse der Kunden mit zeitlichen Einschränkungen ab.

Einige wichtige Metriken für dieses Team sind:

  • Wachstum der API-Nutzung
  • eindeutige API-Kunden
  • die größten Kunden nach API-Nutzung
  • API-Speicherung
  • Time to First Hello World (TTFHW)
  • API-Abrufe pro Geschäftstransaktion
  • SDK und Versionsübernahme

Ausbau des Unternehmens

Geschäftsteams wie Marketing und Vertrieb denken in der Regel nicht an API-Endpunkte. Sie sind mehr daran interessiert, Kunden zu gewinnen und zu sehen, welche Benutzer neue Verkaufschancen bieten könnten.

Drei wichtige Metriken für dieses Team sind:

  • Umsatz
  • Adoption
  • Erfolg unserer Kunden