Was ist ein Bereiche-Chart?
Ein Bereiche-Chart ist ein Diagramm, das ein Linien- und ein Balkendiagramm kombiniert, um Mengenänderungen im Laufe der Zeit darzustellen. Er ähnelt einem Liniendiagramm, da Datenpunkte aufgezeichnet und durch Liniensegmente verbunden werden. Der Bereich unter der Linie ist jedoch farbig oder schattiert. Dann werden andere Werte unter den Linien aufgeführt und in einer anderen Farbe schattiert, wodurch ein Diagramm mit mehreren Schichten entsteht.
William Playfair entwickelte Bereiche-Charts, von denen er die erste 1786 in seinem Buch veröffentlichte. Dieses Buch, „The Commercial and Political Atlas“, enthielt eine Reihe von Verlaufsdiagrammen, die die Staatsverschuldung sowie Import- und Exportdaten zeigten. Playfair ist auch der Erfinder der Balken-, Kreis- und Liniendiagramme.

Arten von Bereiche-Charts
Überlappender Bereiche-Chart
Dieses Diagramm vergleicht Werte mehrerer Gruppen und bildet die Datenüberlappung ab. Ein Diagramm könnte beispielsweise den Verkauf von iPhones zeigen und das Ansteigen bzw. Sinken der Absätze bei Einführung eines anderen Modells. Daraus entsteht ein sich überkreuzender Bereich, die Absatzspitzen und Rückgänge werden dennoch in der Grafik abgebildet. Die Überkreuzung wird durch die transparente Schattierung betont.
Gestapelter Bereiche-Chart
Dieses Diagramm wird am häufigsten als Bereiche-Chart bezeichnet, und so wird es auch in diesem Artikel bezeichnet. Das überlappende Bereiche-Chart verwendet transparente Schattierung zur Darstellung der Überkreuzung, werden Muster in einem gestapelten Bereiche-Chart mit Volltonfarben hervorgehoben. Ein gestapeltes Bereiche-Diagramm wird verwendet, um den Gesamtwert und die Gliederung der Summe über Gruppen hinweg zu verfolgen. Es ist einfach, die Höhe des gestapelten Bereichs zu vergleichen, um festzustellen, wie sich eine Gruppe im Vergleich zu einer anderen entwickelt.
Wann eignet sich ein Bereiche-Chart?
Ein Bereiche-Chart wird idealerweise verwendet, um unterschiedliche Trends im Laufe der Zeit darzustellen. Es eignet sich am besten für:
- Daten, die als Summe ausgedrückt werden sollen
- zu vergleichende Zeiträume
- Der Zweck des Diagramms besteht darin, einen allgemeinen Trend zu vermitteln, nicht einzelne Werte
- Es gibt mehrere Datenreihen mit Teil-Ganzes-Beziehungen oder eine kumulative Reihe von Werten.
Betrachten Sie das Beispiel von Überstunden in einer Elektronikkette. Die drei Variablen stehen für das Alter der Käufer, den Geschäftsstandort und den Verkaufswert. Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass der Großteil der Elektronikkäufer 60-69 Jahre alt ist.
Die Grafik ist jedoch irreführend, da sie den Anschein erweckt, als hätte die Stadt Boston den größten Umsatz. Diese Zahl ist jedoch nur der Prozentsatz des Gesamtvolumens. Tatsächlich hat Seattle den größten Umsatz in der Altersgruppe von 60 bis 69 Jahren. Dies ist das größte Problem bei Bereiche-Charts; sie können irreführend und schwer interpretierbar sein.
Bereiche-Charts eignen sich hervorragend, wenn die Gesamtzahlen genauso wichtig sind wie der Anteil der Zahl. Wenn sich die Werte für jeden Zeitraum zu 100 Prozent summieren, sind die Bereiche-Charts besonders interessant.
Wenn es große Unterschiede in den Werten Ihrer Daten gibt, ist ein Bereiche-Chart eine sofort verständliche Methode zur Darstellung der Daten.
Wann sind Bereiche-Chart nicht geeignet?
Bereiche-Charts sind nur für eine bestimmte Gruppe von Umständen nützlich. Für die meisten anderen Datensätze gibt es weitaus bessere Alternativen:
- Wenn Sie zeigen möchten, wie sich Werte in verschiedenen Kategorien unterscheiden, ist ein Bereiche-Chart nicht ideal. Erwägen Sie stattdessen, ein Balkendiagramm, Säulendiagramm oder geteiltes Balkendiagramm zu verwenden.
- Wenn die Datensumme nicht wichtig ist, kann ein Bereiche-Chart irreführend sein und unvollständige Informationen liefern. Ein Liniendiagramm wird wahrscheinlich einfacher zu lesen und zu verstehen sein, wie im obigen Beispiel für den Elektronikabsatz.
- Wenn die Unterschiede zwischen den Werten gering sind, ist ein Liniendiagramm vorzuziehen. Dies liegt daran, dass die Y-Achse nicht bei Null beginnen muss und gestreckt werden kann, um selbst winzige Unterschiede darzustellen.
- Wenn das Diagramm im Zeitverlauf nur einen Wert anzeigt oder nur wenige Daten dargestellt werden müssen, ist ein Linien- oder Säulendiagramm besser, und die Beschriftung ist besser. Wenn es zehn oder weniger Daten gibt, ist ein gestapeltes Säulendiagramm einfacher zu lesen.
- Wenn Sie die Größe verschiedener Aktien vergleichen, ist ein Liniendiagramm eine bessere Möglichkeit, die Informationen darzustellen.
Liniendiagramm vs. Bereiche-Chart
Das Bereiche-Chart ist ein Nachfolger des Liniendiagramms und wird häufig verwendet, wenn ein Liniendiagramm eine weitaus bessere Option wäre. Ein Liniendiagramm ist vorzuziehen, wenn es mehrere verschiedene Serien gibt und diese Serien miteinander verglichen werden müssen. Liniendiagramme können ungefähr sieben Linien genau darstellen. Bereiche-Charts sind beim Vergleich so vieler Serien nicht so effektiv, da Bereiche verdeckt werden. Dieses Problem kann zwar mit transparenten Farben oder Schattierungen gelöst werden, diese Lösung unterstreicht jedoch lediglich die Tatsache, dass ein Liniendiagramm in diesem Fall die bessere Wahl gewesen wäre.
Wenn Daten jedoch eine Summe oder einen Prozentsatz von 100 Prozent haben, sollte ein Bereiche-Chart verwendet werden. Ein Liniendiagramm kann eine Nettoveränderung des Umsatzes im Laufe der Zeit anzeigen, während ein Bereiche-Chart den Gesamtumsatz im Laufe der Zeit anzeigt. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie zeigt, wann ein Liniendiagramm informativer und geeigneter ist als ein Bereiche-Chart.
Variationen des Bereiche-Charts
Schrittlinien-Bereiche-Charts
Diese Diagramme zeigen, wenn in einem Bereiche-Chart horizontale und vertikale Linien anstatt direkter Linien verwendet werden, die die Datenpunkte miteinander verbinden, einen stufenförmiger Verlauf an.
Spline-Bereiche-Charts
Anstatt einer geraden Linie, die die Punkte verbindet, verwendet ein Spline-Bereiche-Chart glatte Kurven, die ein viel glatteres, organischeres Diagramm erzeugen.
Stream-Graphen
Wenn ein Bereiche-Chart einen verschobenen Bereich um die Mittelachse hat, wird dies als Stream-Graph bezeichnet. Er hat normalerweise Kurven, die die Punkte verbinden, um ihm ein frei fließendes, stromähnliches Aussehen zu verleihen. Er ist ideal, wenn die Daten sowohl negative als auch positive Zahlen auf der Y-Achse aufweisen.
Diagramme mit geglätteten Linien
In diesen Diagrammen werden Liniendiagramme geglättet und ähneln eher einer Skipiste als einer wissenschaftlichen oder mathematischen Karte. Dies mag zwar visuell ansprechend sein, kann jedoch die Daten verzerren und die Interpretation erschweren.
Vorteile von Bereiche-Charts
Bereiche-Charts liefern bei richtiger Verwendung sofort sichtbare Informationen. Der Betrachter kann eine Reihe von Werten sehen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Sie sehen sehr gut aus, mit großen Farbblöcken, durch die sie ansprechend sind und leicht interpretiert werden können. Die Farben stellen das Volumen visuell dar und machen ein korrekt verwendetes Bereiche-Charts sehr verständlich.
Herausforderungen der Bereiche-Charts
Bereiche-Chart können irreführend sein, da das Diagramm die Zahlen vertikal darstellt, aber die Stärke des Bildes den Anteil des Ergebnisses darstellt. Eine Neuanordnung des Layouts kann dazu beitragen, die Visualisierung der Daten zu ändern, aber häufig ist ein anderer Diagrammstil besser geeignet. Die Interpretation von Werten einzelner Gruppen ist nur für die gesamte, vordere und unterste Gruppe wirklich klar.

So erstellen Sie bessere Bereiche-Charts
Mit ein paar einfachen Änderungen können Bereiche-Charts leichter lesbar gemacht und die Daten übersichtlicher dargestellt werden. Stellen Sie zunächst fest, ob ein Bereiche-Chart die beste Lösung ist. Gibt es Veränderungen im Laufe der Zeit, zeigen die Daten eine Summe, und ist das Diagramm so konzipiert, dass es die kumulative Veränderung im Laufe der Zeit darstellt? Wenn diese drei Kriterien erfüllt sind, erstellen Sie Ihr Bereiche-Chart unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen:
- Denken Sie daran, dass der wichtigste Wert unten (vorne) im Diagramm steht
- Schalten Sie die automatische Beschriftung aus und platzieren Sie manuelle Beschriftung im farbigen Bereich
- Nehmen Sie ein Nullbasislinie auf
- Verwenden Sie Anmerkungen oder hervorgehobene Bereiche, um das Diagramm zu erläutern
- Gruppieren Sie kleine Werte zu einem größeren Wert, um das Erscheinungsbild des Diagramms zu verbessern
- Denken Sie daran, dass ein Bereiche-Chart selten die beste Wahl ist. Schauen Sie sich zuerst Linien- und Balkendiagramme an