Was ist eine API (Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung)?

Eine API (Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung) ist ein Softwarevermittler, der zwei unabhängigen Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Die API fungiert als Brücke, nimmt eine Anfrage oder Nachricht von einem Programm entgegen und leitet sie dann an ein anderes weiter. Sie übersetzt die Nachrichten und führt Protokolle aus, die darauf basieren, wofür die API programmiert ist. APIs sind in fast jedem Aspekt unseres digitalen Lebens präsent – sie bilden das verborgene Rückgrat unserer modernen Welt der Plug-Ins, digitalen Schnittstellen und Softwarekommunikation. Sie verbinden alles miteinander und sorgen dafür, dass Softwaresysteme harmonisch funktionieren.

API-Diagramm, Beispiel für Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung

APIs sind für den Geschäftsanwender größtenteils unsichtbar, eröffnen jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten für Softwareprogramme. Ihre Funktion ist, einen kleinen Teil der Funktionen und Daten der Software auf kontrolliert zu öffnen. Auf diese Weise können Entwickler auf dieses Programm, diese Hardware, Daten oder die App zugreifen, ohne Zugriff auf den Code für das gesamte System zu benötigen.

APIs verwenden eine Reihe von Routinen, Tools und Protokollen, um festzulegen, wie verschiedene Softwarekomponenten zusammenarbeiten sollen. Es gibt zwei Arten von APIs: private und öffentliche. Die öffentlichen Anwendungen arbeiten mit verbraucherorientierten Anwendungen und bieten Unternehmen die Möglichkeit, über eine Vielzahl von Apps, Mobilgeräten und Browsern mit ihren Kunden Kontakt aufzunehmen. Private APIs arbeiten im Backend, rationalisieren den Betrieb und erstellen Tools, damit Kunden, Mitarbeiter und andere Stakeholder besser bedient werden können.

Leitfaden zum Erfolg für APIs
Der Leitfaden zum definitiven Erfolg für den API-Produktmanager
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von APIs mit einem aus 7 Teilen bestehenden Erfolgsleitfaden darüber, wie Unternehmen API-Programme erstellen können, um das digitale Geschäft auszubauen!

Wann verwenden Unternehmen eine API?

APIs können zu jedem Zeitpunkt in einem Softwareentwicklungsszenario verwendet werden, z. B. wenn zwei verschiedene Systeme aufeinander zugreifen müssen oder wenn eine externe Software mit einem vorhandenen System verbunden werden muss. APIs sind ein wichtiges Tool für alle Organisationen, die eine Mischung aus moderner Software verwenden.

Beispielsweise verwendet die Unternehmenswebsite eine API, um eine Verknüpfung zwischen einer eingebetteten Google Map auf der Seite „Über uns“ und Google Maps selbst herzustellen. Ein Unternehmen bettet Google Maps in seine Website ein, um den Lesern dabei zu helfen, die nächstgelegenen Filialen zu finden. Dafür nutzt das Unternehmen die öffentlichen APIs von Google.

Die API auf der Unternehmenswebsite ruft im Wesentlichen die API in Google Maps auf, um ihnen die Informationen und Funktionen zur Verfügung zu stellen. Und das ist natürlich gut für die Interaktion beider Seiten. Die Unternehmenswebsite hat ihre Funktionalität erweitert, während Google Maps diese Art des Datenaustauschs gegen eine Gebühr monetarisieren oder die Karte als Marke kennzeichnen kann, um ihre Marketingbemühungen zu verbessern.

Jedes transaktions- oder servicebasierte Unternehmen verwendet APIs, um Marketingnutzen aus mehreren Schnittstellen zu ziehen. Es gibt auch eine Reihe häufig verwendeter Apps, mit denen Sie über APIs eine Verbindung herstellen können, wie Uber, Yelp, Google Maps und Dropbox. Die Liste der Apps und Programme, auf die über APIs zugegriffen werden kann, ist lang. Ein weiteres gängiges Beispiel sind APIs, mit denen Kunden sich über ihre Facebook- oder Google-Anmeldung bei einer Website anmelden können. Außerdem klicken Sie jedes Mal, wenn Sie einen Artikel online „teilen“, auf ein Symbol, mit dem Sie einen Link über dieses Medium wie Twitter, Gmail oder Facebook teilen können. All diese Services werden durch APIs aktiviert.

Im weiteren Sinne haben APIs das Wachstum und die Expansion einiger Unternehmen ermöglicht. Anstatt seine eigene Software für Zahlung, Kommunikation, Daten-Integration oder eine beliebige Anzahl anderer Aktionen zu entwickeln, bindet ein Unternehmen APIs ein, sodass externe Software von Drittanbietern in seinen internen Systemen perfekt funktioniert.

In einem Makrobeispiel hat das Weiße Haus Tausende von APIs veröffentlicht, die der Öffentlichkeit Zugang zu Informationen über die Regierung ermöglichen, von Finanzen über das Gesundheitswesen bis hin zur Landwirtschaft. Die Öffentlichkeit kann Wahllokale, Informationen zur Lebensmittelsicherheit oder andere nützliche Informationen finden, wodurch wertvolle Zeit frei wird.

Warum eine API verwenden?

APIs ermöglichen einem Unternehmen, seine eigene Software- und Datennutzung auf Anwendungen und Daten auszudehnen, die sie nicht besitzen. Dies ermöglicht eine Reihe von Vorteilen wie erweiterte Funktionalität, Kosteneinsparungen, technische Innovation und optimierte Abläufe:

  • Verbesserte Funktionen für Kunden: Unternehmen können Kunden ein verbessertes Kundenerlebnis bieten, da sie Zugriff auf völlig neue Datensätze und Funktionen haben. Wenn Sie beispielsweise eine Google Map in Ihre Website einbetten, haben Sie den Nutzer davor bewahrt, auf eine weitere Website oder Anwendung zu klicken. Das spart ihm Zeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass er ein Stammkunde sein wird.
  • Geld sparen: Anstatt teure Entwickler für die Erstellung benutzerdefinierter Software einzustellen, können Unternehmen mithilfe von APIs nahtlose Integrationen zwischen Apps und Programmen durchführen. Unternehmen können vorhandene Software nutzen, anstatt ihre eigene zu entwickeln, wodurch Geld für F&E gespart wird.
  • Zeit sparen: Es gibt keine Verzögerungen bei der Softwareentwicklung, da die API in der Regel bereits geschrieben ist und nur in jedes Ende integriert werden muss.
  • Besser kommunizieren: Wenn ein Unternehmen neue Software erhält, integrieren APIs alles zusammen, sodass der Informationsfluss nahtlos verläuft.
  • Nahtlose Verbindung: Fast jedes intelligente Gerät oder jede intelligente Anwendung ist jetzt mit dem Internet verbunden. Von Kühlschränken bis hin zu Druckern ist moderne Technologie heute ein Netz von Gegenständen. Mit APIs können diese intelligenten Geräte eine Verbindung herstellen, um das Drucken oder sogar die Bestellung eines Kaffees von Ihrem Schreibtisch aus zu vereinfachen.
  • Ausbau der Marketing-Reichweite:. APIs von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest und anderen Social-Media-Plattformen ermöglichen das einfache Teilen von Blogs, Informationen oder Angeboten auf Knopfdruck.
  • Innovation fördern: Mit der Sicherheit und Funktionalität, die APIs bieten, ist die Vorstellungskraft der Entwickler die Grenze.
  • Betrieb optimieren: Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Reise-App entwickelt, ermöglicht eine API einem Kunden, vom Flugzeug zu einer Mitfahrgelegenheit zum Hotel zu gelangen, ohne die Schnittstelle verlassen oder sich anderswo anmelden zu müssen. Mit APIs können Unternehmen Buchungs-, Zahlungs- und Auftragsbearbeitungs-Komponenten verknüpfen.
  • Schnellere Innovation: Schnellere Innovation mit weniger Hindernissen für Veränderungen. Vorgefertigte APIs bedeuten weniger Entwicklerzeit und schnellere Ergebnisse. Entwickler können sich schnell und einfach an eine neue Software oder ein neues Programm anpassen.

Viele APIs sind gratis, da Unternehmen oder Entwickler die Software kostenlos weitergeben. Das liegt im Allgemeinen daran, dass die Verwendung ihres Programms die Reichweite der Software und ihren Vorstoß in einen Markt ausbaut und mehr Benutzer für sie schafft.

API-Testversion
Testen Sie TIBCO Cloud Integration - Kostenlose Testversion
Mit TIBCO Cloud Integration können Sie Ihr Unternehmen durch eine einfachere und schnellere API-geführte Integration stärken. Das ist Integration — ganz einfach.

Herausforderungen bei der Entwicklung und Integration von APIs

Alternde oder fragmentierte Computersysteme

Organisationen verändern sich und wachsen. Auf diese Weise können sie groß und fragmentiert werden und eine Mischung aus neuen Produkten und Services entwickeln. Systeme wachsen auf organische, oft unkontrollierte Weise, was zu einer komplexen Mischung aus Computersystemen, Technologien, Apps und Prozessen führt, die auf Ad-hoc-Basis hinzugefügt werden. Diese Systeme werden mit der Zeit ineffizient, und einige Software- und Hardwaresysteme werden mit zunehmendem Alter überholt. Das bedeutet oft, dass ein Unternehmen seine alte Technologie nicht einfach in neue Software integrieren kann. Ihre Systeme werden entweder unbrauchbar oder isoliert. Dadurch entstehen spröde, komplizierte Systeme, die störanfällig sind.

Moderne APIs sind im Allgemeinen die Antwort auf dieses Problem. In den meisten Fällen können Entwickler eine erstellen, selbst wenn die API keinen automatischen Konnektor für eine Anwendung hat. So können Sie eine Verbindung zu Ihrem Altsystem herstellen. Ein weiteres Problem bei Altsystemen ist, dass Software älter und nicht mehr unterstützt wird, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Auch hier können Sie diese Systeme mit API-Funktionen wie tokenbasierter Authentifizierung und Autorisierung kompensieren und schützen.

Fehlende API-Strategie und Planung

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass Benutzer APIs häufig planlos verwenden. Wie bei jeder strategischen Initiative werden APIs nur so erfolgreich sein wie der Plan, der dahinter steckt. Sie müssen den gesamten Lebenszyklus von der Erstellung über die Entwicklung über das Testen bis hin zur Bereitstellung, Überwachung und Ausmusterung von APIs planen. Wenn Sie nur eine oder zwei APIs verwenden, ist das natürlich kein Problem. Aber oft verwenden die meisten Unternehmen Dutzende, Hunderte, wenn nicht Tausende von APIs in ihren internen und externen Systemen. Multiplizieren Sie das mit all den verschiedenen Phasen, die Sie für eine einzelne API verwalten müssen, und Sie erkennen schnell den entstehenden logistischen Albtraum.

Benutzer sollten mit einem umfassenden Plan für jede API beginnen, ähnlich wie Sie einen Plan für ein Unternehmen erstellen würden, um das Programm optimal zu nutzen. Benutzer sollten auch nach einer einzigen Plattform suchen, die den gesamten Lebenszyklus einer API unterstützt. Das kann für den Erfolg eines API-Programms von entscheidender Bedeutung sein. Die am besten verpackten und vermarkteten APIs (die wirklich nur mit einer API-Plattform für den gesamten Lebenszyklus erreicht werden können) sind diejenigen, die am erfolgreichsten sind.

Die Zukunft der APIs

Diese kleinen Softwarevermittler ermöglichen ein enormes Transformationspotenzial für jedes Unternehmen, ob groß oder klein. Die Fähigkeit von Programmierern, verschiedene Anwendungen und Systeme in eine zusammenhängende, stabile Softwarelösung zu vereinen, ist nahezu unbegrenzt. Durch die Verwendung von Komponenten zur Erstellung von Software, anstatt eines kompletten Neuanfangs, gehören teure und zeitaufwändige spezialisierte Softwareentwicklungen möglicherweise der Vergangenheit an.

Die Zukunft von APIs liegt bei der künstlicher Intelligenz (KI) und beim maschinellem Lernen. KI entwickelt autonome Software, die ihre Schnittstelle verfügbar macht und sich bei einer API-Datenbank registriert, wo sie eine relevante API findet und sie ohne menschliches Eingreifen installiert.

APIs fördern Innovation und Freiheit

API-Standardverhalten wird immer noch etabliert. Insgesamt sind APIs jedoch ein ausgezeichneter Softwarevermittler, der Innovationen für Unternehmen fördert. APIs werden in Zukunft eine größere Rolle spielen, und App-Entwickler erstellen Programme, die für die Zusammenarbeit mit einer Reihe anderer Software entwickelt wurden. Automatisierte APIs, die die Zusammenarbeit der Systeme beschleunigen und vereinfachen, sind vielleicht nicht mehr weit entfernt.