Was ist ein Wasserfalldiagramm?

Ein Wasserfalldiagramm ist eine Datenvisualisierungstechnik, die zeigt, wie ein Anfangswert durch den kumulativen Effekt sequentieller positiver und negativer Werte beeinflusst werden kann. Dieses Diagramm kann verwendet werden, um entweder sequentielle oder kategorische Daten anzuzeigen. Es verwendet eine Reihe von Balken, die Gewinne und Verluste anzeigen und deutlich zeigen, wie sich eine Eröffnungszahl durch Ereignisse verändert hat und zur Schlusszahl geführt hat.

Beispiel für ein Wasserfalldiagramm

Das Diagramm wurde auch als Flying-Bricks-Diagramm, Brückendiagramm und Mario-Diagramm bezeichnet, da es den durch die Luft fliegenden Ziegeln des beliebten Computerspiels ähnelt. Es ist jedoch allgemein als Wasserfall-Diagramm bekannt, obwohl das Wasser nicht nach oben fließt (und daher eine Fehlbezeichnung ist).

Die Erfindung dieses Diagramms wurde der McKinsey& Company zugeschrieben, die damit begann, diese Diagramme in Präsentationen zu verwenden. Es ist ein modernes Diagramm, das häufig von Finanzunternehmen verwendet wird, um Gewinne und Verluste darzustellen.

Visualisierungen / Diagramme mit Spotfire
Visualisierungen / Diagramme mit Spotfire
In dieser Demo erfahren Sie, wie Spotfire die Visualisierung aller Aspekte Ihrer Daten erleichtert.

Wie funktioniert ein Wasserfalldiagramm?

Um ein einfaches Beispiel zu nennen: Betrachten Sie den Verkauf von Elektronikartikeln in Filialen eines Geschäfts. Der Gesamtumsatz jeder Filiale ist in der Grafik abgebildet, zusammen ergeben sie den Gesamtumsatz für die gesamte Kette.

Erstellung eines Wasserfalldiagramms

Gehen Sie davon aus, dass das Unternehmen wissen muss, wie diese Verkäufe auf Männer und Frauen aufgeteilt sind. Die oben aufgeführte Tabelle zeigt die Verkäufe an Männer und Frauen in den einzelnen Geschäften an und addiert sie, während sich das Diagramm über die Filialen von links nach rechts bewegt.

Demo eines Wasserfalldiagramms

In der Regel haben Wasserfalldiagramme jedoch auch negative Werte. In der wirklichen Welt kann es negative Beträge geben, z. B. zurückgesandte Artikel und fehlerhafte oder defekte Artikel, die an den Hersteller zurückgesandt werden müssten. In diesen Fällen hätte das Diagramm auch negative Werte.

Best Practices für Wasserfalldiagramme

Gesamtsummen am Anfang und am Ende

Die Spalten am Startpunkt links als auch am Endpunkt rechts sollen volle Balken sein, die die Gesamtsummen abbilden. Die Balken in der Mitte sind die schwebenden Blöcke im Mario-Stil.

Horizontale Linien

In Wasserfalldiagrammen sind alle Daten auf irgendeine Weise miteinander verbunden. Horizontale Linien, die die Balken verbinden, bewirken zwei Dinge: Sie zeigen die Verbindung der Zahlen an und helfen dem Betrachter, die Veränderungen räumlich einzuordnen.

Farben

Farben in Diagrammen sind sehr wichtig, denn sie erleichtern nicht nur das Verständnis, sie helfen auch, Irrtümer zu vermeiden. Es gibt zwei Denkrichtungen für Wasserfalldiagramme. Eine ist, dass negative Zahlen eine Farbe und positive eine andere Farbe erhalten. Die zweite ist, dass die Farben aus einem anderen Grund ausgewählt werden, möglicherweise um auf andere Faktoren hinzuweisen. Was auch immer passiert, die Farbe sollte eine ausdrückliche Entscheidung sein, um die Bedeutung der Zahlen klarer und verständlicher zu machen und Irrtümer auszuschließen.

Beschriftung

Wie bei allen Diagrammen müssen Wasserfalldiagramme leicht verständlich und dürfen nicht irreführend sein. Beschriftungen und Überschriften sollten verwendet helfen dabei.

Skalen beginnen möglicherweise nicht bei Null

Im Gegensatz zu anderen Diagrammen muss die Skala nicht bei Null beginnen. Obwohl die Skala gleichmäßig und eindeutig sein muss, ist es unwahrscheinlich, dass im Januar 120 Mitarbeiter eingestellt wurden. Wenn am Jahresanfang 120 beschäftigt waren und nur 20 davon neu eingestellt wurden, erfordert der Ausgangspunkt der Skala die Verwendung alternativer Farben, um zu verdeutlichen, dass diese Daten eine Summe darstellen.

Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Mit TIBCO Spotfire, der umfassendsten Analyse-Lösung auf dem Markt, können Sie ganz einfach neue Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen.

Wann eignen sich Wasserfalldiagramme?

Wasserfalldiagramme sind nützlich, wenn ein Betrachter negatives und positives Wachstum visualisieren muss. Ein Wasserfalldiagramm sollte in jedem Szenario verwendet werden, in dem die allgemeinen Änderungen sichtbar sein müssen. Denken Sie in einem Geschäftskontext über die folgenden Szenarien nach:

In der Personalabteilung kann ein Wasserfalldiagramm die Anzahl der Mitarbeiter zu Beginn des Jahres, die Einstellungen, Entsendungen und Versetzungen, Kündigungen und ausscheidende Mitarbeiter und dann die Anzahl der Mitarbeiter am Ende anzeigen.

Das Wasserfalldiagramm kann Gewinne und Verluste für Aktien- und Wertpapierkurse über einen bestimmten Zeitraum darstellen. Zwar gibt es viele Diagramme, die speziell für diese Aufgabe entwickelt wurden, aber ein Wasserfalldiagramm ist ein einfaches Diagramm, das eine Preisentwicklung über einen Zeitraum anzeigt.

Der Gewinn und Verlust eines Unternehmens kann in einem Wasserfalldiagramm interpretiert werden. Die folgende Grafik zeigt die Einnahmen aus Produktverkäufen und Dienstleistungseinnahmen, dann negative Ergebnisse in Form von Kosten für verkaufte Waren und Ausgaben, mit einer Gesamtsumme des Nettogewinns.

Wann ein Wasserfalldiagramm verwendet werden sollte

Ein Wasserfalldiagramm ist ideal, wenn:

  • die Notwendigkeit besteht, die Änderung zwischen einem Anfangs- und einem Endwert grafisch darzustellen
  • die Daten positive und negative Werte haben
  • die Daten kategorisch sein können, z. B. Einnahmen- und Ausgabentypen, oder sie die Änderungen einer Variablen über einen Zeitraum wie z. B. den Aktienkurs abbilden
  • Sie die Änderungen überprüfen müssen, die zur Endsumme beigetragen haben

Vorteile von Wasserfalldiagrammen

Zeigen Änderungen an

Der gesamte Zweck eines Wasserfalldiagramms besteht darin, die Änderungen eines Wertes über einen Zeitraum abzubilden. Es ist ideal dafür.

Leicht verständlich

In der westlichen Welt lesen Menschen von links nach rechts, und Wasserfalldiagramme stellen die Start- und Endwerte entsprechend dieser Logik dar. Der erste Balken ist auch ein guter visueller Ausgangspunkt und bietet dem Betrachter auf den ersten Blick einen Vergleichsanker.

Erzählt Mikrogeschichten

Ein Wasserfalldiagramm erzählt eine Geschichte, die im Allgemeinen weitaus überzeugender ist als eine einfache Zahlengruppe.

Nachteile von Wasserfalldiagrammen

Ohne eine Basislinie schwer vergleichbar

Ohne eine gemeinsame Basislinie kann es schwierig sein, die einzelnen Segmente zu vergleichen. Selbst bei der Beschriftung kann es für den Betrachter schwierig sein, die tatsächlichen Unterschiede zwischen den Balken zu erkennen.

Die Lösung

Dieses Diagramm soll Veränderungen im Laufe der Zeit aufzeigen. Während das Hinzufügen von Datenbeschriftungen zu den Balken das Verständnis des Diagramms erleichtern kann, wäre es effektiver, ein Balkendiagramm zu verwenden.

Nicht sehr bekannt

Das Wasserfalldiagramm ist den meisten Menschen nicht so bekannt wie andere Diagrammtypen. Auf den ersten Blick kann das Diagramm irreführend sein, da es wie ein Balkendiagramm mit Lücken aussieht. Dies kann zu Verwirrung führen.

Die Lösung

Personen, die das Wasserfalldiagramm vollständig verstehen müssen, müssen geschult werden oder eine Erklärung erhalten.

Alternativen zu einem Wasserfalldiagramm

Kaskadendiagramm

Ähnlich Wasserfalldiagrammen zeigt ein Kaskadendiagramm Zwischensummen an. Es gibt also nicht nur einen vollen Balken auf der linken und rechten Seite des Diagramms, sondern auch vollständige Balken in der Mitte. Dieses Diagramm ist eine hervorragende Option, wenn viele Daten abzubilden sind und es sinnvoll ist, die Zwischensummen anzuzeigen. Zum Beispiel summieren sich alle Einnahmequellen zu einem Bruttogewinn, der am besten mit einem durchgezogenen Balken angezeigt werden kann.

Balken- oder Säulendiagramm

Verwenden Sie im Zweifelsfall ein Balkendiagramm. Es ist die klassische Art, ein viele verschiedene Informationen darzustellen, da es eine einfache und sofort verständliche Art der Anzeige von Daten bietet. Das Diagramm kann immer noch positive und negative Ergebnisse anzeigen, bietet jedoch weniger Vergleichsmöglichkeiten als ein Wasserfalldiagramm.

Zukunft der Wasserfalldiagramme

Richtig eingesetzt sind Wasserfalldiagramme eine hervorragende Möglichkeit, Änderungen an Daten darzustellen. Ob kategorisch oder veraltet, dieses Diagramm zeigt deutlich an, wie ein Endpunkt erreicht wurde. Wasserfalldiagramme werden häufig verwendet, insbesondere von Finanzunternehmen, und sind eine elegante und effektive Art der Informationsvermittlung.