Was ist ein gestapeltes Diagramm?

Ein gestapeltes Diagramm ist eine Form eines Balkendiagramms, das die Zusammensetzung und den Vergleich einiger relativer oder absoluter Variablen im Laufe der Zeit zeigt. Sie werden auch als gestapeltes Balken- oder Säulendiagramm bezeichnet und sehen aus wie eine Reihe von Säulen oder Balken, die übereinander gestapelt sind. Gestapelte Diagramme sind bei richtiger Verwendung ein unglaublich effektives Tool für Vergleiche. Sie dienen dazu, Gesamtwerte über Kategorien hinweg zu vergleichen.

Beispiel für ein gestapeltes Diagramm

Gestapelte Diagramme haben einen sehr engen Verwendungszweck. Aufgrund ihrer Einschränkungen gibt es nur wenige Szenarien, für die sie ideal sind, aber wenn diese Kriterien erfüllt sind, können sie ein leistungsstarkes Werkzeug und eine leistungsstarke Darstellungsmethode sein. Sie können helfen, eine Geschichte von Verkäufen oder Bevölkerungsinformationen grafisch darzustellen.

Balkendiagramme werden allgemein William Playfair zugeschrieben, einem schottischen Ingenieur und Statistiker, der Ende des 18. Jahrhunderts die ersten Balkendiagramme veröffentlichte.

Demo für ein gestapeltes Diagramm
Visualisierungen / Diagramme mit Spotfire
In dieser Demo erfahren Sie, wie Spotfire die Visualisierung aller Aspekte Ihrer Daten erleichtert.

Wann sollte ein gestapeltes Diagramm verwendet werden?

Es gibt eine kleine Reihe von Szenarien, in denen ein gestapeltes Diagramm verwendet werden sollte. Das Ziel eines gestapelten Diagramms besteht darin, die numerischen Werte einer kategorialen Variable und die Zerlegung der einzelnen Balken zu vergleichen. Idealerweise sollte das Diagramm:

  • numerische Werte aufweisen
  • eine oder zwei kategoriale Variablen verwenden, die unterteilt werden können
  • regelmäßige Datumsintervalle enthalten
  • nur zu Vergleichszwecken konzipiert sein

Für ein Unternehmen ist eine ideale Verwendung für ein gestapeltes Diagramm die Anzeige des Umsatzes. Zum Beispiel die Gliederung des Verkaufs von Elektronik in verschiedenen Geschäften in den USA. Dies kann weiter in Kategorien wie die Einkaufswerte von Männern und Frauen unterteilt werden.

Gestapeltes Diagramm in Aktion

Dann können anspruchsvollere gestapelte Balkendiagramme erstellt werden. Beispielsweise könnten Verkäufe über einen bestimmten Zeitraum hinweg verfolgt und Verkaufswerte in verschiedenen Filialen angezeigt werden.

Erstellung eines gestapelten Diagramm

Gestapelte Diagramme eignen sich auch hervorragend für den Vergleich von Bevölkerungsdaten und Informationen. Zum Beispiel zum Vergleich von Altersgruppen für eine Reihe von Optionen. Gibt es Unterschiede zwischen den Altersgruppen hinsichtlich der bevorzugten Früchte? Ein gestapeltes Diagramm zeigt diese Art von Datensatz einfach an.

Eine weitere gebräuchliche Verwendung für gestapelte Diagramme ist, wenn etwas mit einer Likert-Skala gemessen wurde. Beispielsweise kann eine Universität alle Studenten befragen und sie fragen, wie sehr ihnen ein bestimmter Studiengang gefällt. Dies kann dann in einem gestapelten Diagramm angezeigt werden, entweder als einzelner Balken oder gruppiert nach Haupttyp.

Best Practices für gestapelte Diagramme

Es gibt ähnliche Praktiken für Balkendiagramme wie für gestapelte Diagramme. Das Hinzufügen einer weiteren kategorialen Variable erhöht jedoch die Komplexität.

  • Einheitliche Skala: Wie bei allen Diagrammen muss die Achse bei Null beginnen, und die Skala muss gleichmäßig und konsistent sein, um fehlerhafte Diagramme zu vermeiden.
  • Gute Kennzeichnung: Überschriften, Beschriftungen und ein Schlüssel sollten verwendet werden, wenn es mehrdeutige Daten gibt.
  • Keine negativen Werte: Ein gestapeltes Diagramm kann keine negativen Werte enthalten, da sie nicht auf demselben Balken angezeigt werden können. Die negativen Werte würden die positiven Werte ausgleichen. Sofern es keine konsistenten negativen und positiven Werte gibt, die mit zwei Achsen in demselben Diagramm dargestellt werden können, gibt es keine Möglichkeit, beide und eine tatsächliche Summe abzubilden.
  • Kategoriestufen müssen berücksichtigt werden: Die Reihenfolge der Kategorien muss berücksichtigt werden, und sie müssen über alle Balken hinweg konsistent sein. Im Allgemeinen sollte es insgesamt von der größten bis zur kleinsten sein, in beiden einzelnen Balken mit dem wichtigsten Wert am unteren Rand des Diagramms, aber auch von links nach rechts, sofern es keine intrinsische Reihenfolge von Stufen gibt. Wenn es sie gibt, muss sie über alle Balken oder Säulen hinweg konsistent sein.
  • Effektivität von Farben: Die Farbauswahl ist in gestapelten Diagrammen sehr wichtig. Abhängig von den Daten gibt es eine Reihe Möglichkeiten, sie mit Farben klar darzustellen.
    • Eine sequenzielle Palette kann verwendet werden, wenn die Variable wie Altersgruppen kontinuierlich ist. Die jüngere Altersgruppe könnte hellrosa sein, während die älteste Gruppe ein tiefes Rot sein könnte.
    • Eine qualitative Palette könnte eine Aktion bedeuten, zum Beispiel könnte ein Klick grün und ein geschlossenes Fenster rot sein.
    • Die letzte Option ist eine abweichende Palette, die sich hervorragend für so etwas wie eine Likert-Skala eignet, die mit einer stark übereinstimmenden grünen und einer stark abweichenden roten Skala arbeitet.

Variationen zu gestapelten Diagrammen

Horizontal gestapeltes Balkendiagramm

Ähnlich wie das standardmäßige vertikale gestapelte Diagramm sind horizontal gestapelte Balkendiagramme einfach seitwärts ausgerichtet und verlaufen im Allgemeinen von links nach rechts. Diese sind besser zu verwenden, wenn es viele Summen gibt, da die Breite des Bildschirms eines Betrachters immer, die Höhe jedoch nicht begrenzt ist. Das bedeutet, dass Daten auf einem Bildschirm angezeigt werden können, anstatt nach oben und unten zu scrollen, um Bereiche und Informationen zu vergleichen.

Gestapeltes Balkendiagramm mit Prozentwerten

In diesem Diagramm wird jeder Balken auf 100 Prozent skaliert, sodass jeder Balken im Diagramm dieselbe Höhe hat. Dadurch wird es schwieriger, die Gesamtwerte der Primärkategorien zu analysieren. Jedoch ist es für die sekundären Verteilungen viel einfacher.

Vorteile von gestapelten Diagrammen

Insgesamt leicht erkennbare Änderungen

Ein gestapeltes Diagramm zeigt sofort und übersichtlich alle Änderungen in einer Variable. Beispielsweise den Gesamtumsatz in einer Filiale eines Elektronikgeschäfts.

Ausreißer sind leicht erkennbar

Wenn man sich ein gestapeltes Diagramm ansieht, ist es unglaublich einfach, Ausreißer zu erkennen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Änderung des Produktvolumens im Laufe der Zeit oder um einen einmaligen Unterschied handelt, die visuelle Anzeige ist sehr einfach zu interpretieren.

Platzersparnis

Wenn in einem Bericht mehrere Diagramme benötigt werden, kann eine Reihe von gestapelten Diagrammen viel Platz sparen. Mehrere gestapelte Diagramme können vertikal oder horizontal dargestellt werden und benötigen weniger Platz als mehrere Diagramme anderer Typen.

Software für gestapelte Diagramme
Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Mit TIBCO Spotfire, der umfassendsten Analyse-Lösung auf dem Markt, können Sie ganz einfach neue Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen.

Nachteile von gestapelten Diagrammen

Schwierige Interpretation

Der Vergleich von Gesamtwerten für ein gestapeltes Diagramm ist zwar einfach, aber die einzelnen Unterteilungen können schwer zu erkennen sein, insbesondere die mittlere Variable. Da sich die Basisebene geändert hat, ist man darauf angewiesen, räumliche Entfernungen einfach beurteilen zu können. Wenn dies nicht möglich ist, erschwert die Grundlinienverschiebung das Erkennen von Änderungen anderer Variablen.

Die Lösung

Wenn Untergruppenvergleiche wichtig sind, sollten Sie ein Linien- oder gruppiertes Balkendiagramm in Betracht ziehen. Oder fügen Sie Anmerkungen zum Balken und zu den Werten hinzu, damit sie deutlich gekennzeichnet werden. Wenn sich die Daten erheblich ändern, z. B. eine Variable eine andere überholt oder wesentlich geändert hat, wird das in einem gestapelten Diagramm nicht deutlich. Ein Liniendiagramm ist eine weitaus bessere Alternative.

Mögliche Überfüllung

Wenn es zu viele Variablen gibt, kann es schwierig werden, ein gestapeltes Diagramm zu lesen und zu interpretieren.

Die Lösung

Bleiben Sie der Einfachheit halber bei weniger Variablen auf jedem Balken und in jedem Diagramm.

Alternativen zu gestapelten Diagrammen

Tortendiagramm

Wenn es nur einen Balken gibt, könnte ein Kreisdiagramm die beste Alternative sein. Obwohl sie manchmal immer noch schwer zu interpretieren sind, stellen sie Informationen klar dar, und es ist einfacher, die mittleren variablen Größen zu erkennen. Verwenden Sie jedoch nur ein Kreisdiagramm, wenn es einen Datensatz gibt.

Bereiche-Chart

Wenn die Primärvariable kontinuierlich ist, kann ein Brereiche-Chart die bessere Möglichkeit sein, die Daten darzustellen. Statt einer Reihe von Balkendiagrammen kann Verbindung des Bereiche-Charts die kontinuierlichen Daten hervorheben.

Gruppiertes Balkendiagramm

Durch das Entstapeln dieser Balken und das Platzieren der Variablen nebeneinander ist es viel einfacher, Variationen einzelner Elemente zu erkennen. Dies ist jedoch ein Kompromiss, da das Diagramm die Gesamtsummen der Kategorien nicht mehr deutlich zeigt. Wählen Sie aus, was für das zu vermittelnde Diagramm wichtig ist.

Marimekko-Diagramme/Mosaikdiagramm

Wenn Daten für ein gestapeltes Diagramm einfach zu komplex sind, kann ein Marimekko-Diagramm eine gute Alternative sein. Diese Diagramme teilen ein gestapeltes Balkendiagramm im Grunde in zwei Richtungen. Dies erschwert zwar die Interpretation, da der Betrachter Boxbereiche vergleichen muss, ist jedoch eher für mehrere Datenvariablen geeignet.