Was ist ein Pyramiden-Diagramm?
Ein Pyramiden-Diagramm ist ein einfaches und leicht verständliches Diagramm, das zur Darstellung von Hierarchien, Workflows oder einfachen, einzelnen Datensätzen verwendet wird. Sie können aus naheliegenden Gründen auch als Dreiecksdiagramme bezeichnet werden: Ihre Form ist dreieckig und in horizontale Abschnitte unterteilt. Diese Diagramme werden verwendet, um einzelne Datensätze zu vergleichen, Proportionen darzustellen oder eine Hierarchie oder einen direktionalen Arbeitsablauf zu veranschaulichen.
Ein Beispiel für ein Pyramiden-Diagramm, das jeder kennt, ist die Ernährungspyramide mit Obst und Gemüse in den unteren Schichten, Kohlenhydraten und Proteinen in der zweiten und Fetten im oberen Bereich (oder einer Variation dieser Reihenfolge).
Pyramiden-Diagramme werden seit langem verwendet - das vielleicht berühmteste historische Pyramiden-Diagramm ist die Maslowsche Bedürfnishierarchie, die 1943 erstellt wurde. Dieses Diagramm enthält fünf Bedarfsebenen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie zur nächsten Stufe aufsteigen und schließlich die Selbstverwirklichung erreichen. Damit ist es ein Beispiel für ein einfaches Prozessfluss-Pyramidendiagramm.

Wann eignet sich ein Pyramiden-Diagramm?
Im Geschäftsleben hat das Pyramiden-Diagramm einen relativ begrenzten Anwendungsbereich. Im Allgemeinen wird es in Präsentationen verwendet, wenn eine hierarchische Struktur angezeigt werden muss. Es wird verwendet um zu Folgendes abzubilden:
- Schritte, die in Richtung einer Aufgabe unternommen wurden, z. B. das Messen von Daten, die Informationen liefern und die Entscheidungsfindung beeinflussen
- Einfache Marktanteile, Verkäufe, Investitionsmengen oder andere zahlenbasierte Daten
- Führungspositionen oder andere Rollen in einer Hierarchie
Ein Beispiel für ein Mengenpyramidendiagramm wäre, wenn ein Unternehmen eine Gesamtzahl von Verkaufswerten in den Ländern betrachten würde, in denen es Niederlassungen hat, wobei jede Ebene einen Zweig der Kette darstellt. In diesem Diagramm sind die Schichten je nach prozentualem Beitrag zum Gesamtumsatz unterschiedlich dick. Stattdessen könnte ein Balkendiagramm verwendet werden. Aber ein Pyramiden-Diagramm wird im Allgemeinen als attraktiver und leichter lesbar angesehen.
Ein Beispiel für ein Pyramidendiagramm, das Schritte in Richtung einer Aufgabe anzeigt, könnte eine Vertriebs- und Marketingpyramide sein, die ein Beispiel für den Verkaufsprozess gibt. Die Schritte könnten von unten nach oben so aussehen:
- Marktforschung und potenzielle Leads suchen
- Zielsetzung für den Kunden
- Strategieplanung für den Kundenkontakt
- Steigerung der Markenbekanntheit mit den Leads
- Leads generieren
- Leads pflegen
- Gewinnung von Erstkunden
- Bindung von Stammkunden
Ein Beispiel für ein hierarchisches Diagramm könnte so einfach sein wie ein Diagramm, das eine Familie darstellt, mit den Großeltern an der Spitze, den Eltern in der Mitte, anschließend die Kinder, und dann den Enkelkindern ganz unten.
Best Practices für Pyramiden-Diagramme
Pyramiden-Diagramme sollten den folgenden Best Practices folgen:
- Daten müssen hierarchische Struktur, Menge oder Größe aufweisen
- Daten müssen progressiv abgerufen werden können
- Beschränkung auf ein Thema oder einen Datensatz
Wählen Sie zunächst das Thema aus und benennen Sie die Pyramide. Wählen Sie dann die Unterkategorien aus und achten Sie auf Ihre Auswahl. Wenn Sie zu viele Unterkategorien auswählen, könnte das Diagramm unordentlich, überfüllt oder kompliziert werden.
Wählen Sie dann einen Wert und einen Status für die Unterkategorien aus. Organisieren Sie sie in einer Hierarchie mit der wichtigsten, größten oder ersten Aktion unten und der kleinsten, unwichtigsten oder letzten Aktion oben.
Teilen Sie die Pyramide abschließend in Abschnitte auf und kennzeichnen Sie sie mit den Unterkategorien und in der von Ihnen festgelegten Reihenfolge. Wählen Sie dazu Farben oder Bilder in den Ebenen aus, die das Thema widerspiegeln.
Vorteile von Pyramiden-Diagrammen
Im Folgenden sind einige allgemeine Vorteile bei der Verwendung von Pyramiden-Diagrammen aufgeführt:
Pyramiden-Diagramme sind sehr einfach und leicht verständlich
Pyramiden-Diagramme werden verwendet, um eine einfache Botschaft zu übermitteln. Sowohl visuell als auch mithilfe von Text vermitteln sie die Botschaft, ohne dass zusätzliche Erklärungen oder Bilder erforderlich sind. Das macht sie unglaublich effektiv und einfach interpretierbar.
Pyramiden-Diagramme zeigen Hierarchien
Es gibt nicht viele grafische Möglichkeiten, eine Hierarchie darzustellen. Auf diese Weise sind Pyramiden-Diagramme ziemlich einzigartig und füllen eine Nische.
Nachteile von Pyramiden-Diagrammen
Bei Pyramiden-Diagrammen gibt es zwei Hauptprobleme, auf die im Folgenden näher eingegangen wird:
Pyramiden-Diagramme benötigen kleine Datensätze
Pyramiden-Diagramme müssen sehr einfach bleiben. Das Hinzufügen zusätzlicher Ebenen oder Schritte zum Diagramm kann sehr schnell zur Unordnung führen und es nutzlos machen. Der Ersteller des Diagramms muss daran arbeiten, das Wesentliche beizubehalten.
Pyramiden-Diagramme können trügerisch sein
Der breiteste Abschnitt mag die größte Fläche haben, aber die Breite entspricht nicht unbedingt dem größten Einflussfaktor. Breite zeigt nur eine Hierarchie an, während die Höhe eine Größe oder einen Einfluss anzeigt. So kann die Gesamtfläche der Ebenen einen Aspekt optisch wichtiger erscheinen lassen, als er tatsächlich ist.
Alternativen zu Pyramiden-Diagrammen
Im Folgenden finden Sie einige gängige Alternativen zu Pyramiden-Diagrammen.
Diagramme der Bevölkerungspyramide
Sie ähneln zwar Pyramiden-Diagrammen, sind aber nicht mit ihnen verwandt. Ein Bevölkerungspyramidendiagramm ist ein geografisches Werkzeug, mit dem Daten zu einer Bevölkerung grafisch dargestellt werden, um die Verteilung von Alter und Geschlecht in Bezug auf ein bestimmtes Thema zu zeigen. In fast allen Szenarien gibt es mehr Babys als ältere Menschen, und die Zahlen gehen mit steigendem Diagramm zurück, wodurch eine Pyramidenform entsteht. Obwohl sie eine ähnliche Dreiecksform haben, unterscheiden sie sich stark von Pyramiden-Diagrammen.
Umgekehrte Pyramiden-Diagramme
Wenn Sie die Pyramide auf ihr spitzes Ende umdrehen, haben Sie ein umgekehrtes Pyramiden-Diagramm. Diese zeigen dieselben Informationen wie Pyramiden-Diagramme an, betonen jedoch die umgekehrte Reihenfolge. Anstelle eines Diagramms, das den CEO als am wichtigsten und daher oben und die Kunden unten zeigt, hat die umgekehrte Pyramide dies umgekehrt, wobei die Kunden oben und der CEO an der Basis stehen.
Trichter-Diagramme
Ein Trichter-Diagramm, das am häufigsten zur Demonstration eines Verkaufstrichters verwendet wird, zeigt eine Progression der Schritte. Ähnlich wie ein umgekehrtes Pyramiden-Diagramm geht es im Allgemeinen von oben - Aussichten und kalte Leads - durch den Trichter nach unten, wobei die Verkaufsperspektiven mit jedem Schritt nach unten wärmer werden und die Abschlusswahrscheinlichkeit steigt. Schließlich verwandeln sich die Leads im letzten Schritt des Trichters in Kunden.
Die Form eines Trichter-Diagramms ähnelt zwar der eines umgekehrten Pyramiden-Diagramms, sie dienen jedoch sehr unterschiedlichen Zwecken und sind nicht miteinander verwandt.
Ring- oder Kreisdiagramme
Ein Ring - oder Kreisdiagramm zeigt zwar keine Hierarchie, kann aber, ähnlich wie ein Pyramiden-Diagramm, zur Darstellung eines einzelnen Datensatzes verwendet werden. Es ist ein weiteres sehr einfaches Tool, das auf einfache und grafische Weise einen Satz von Informationen anzeigt, normalerweise eine Verteilung von Verkäufen, Marktanteilen oder ähnlichem.
Mekko-, Marimekko, Balken-Mekko oder Mosaikdiagramme
Diese Diagrammtypen können die relative Wichtigkeit von etwas zeigen. Im Gegensatz zur Einfachheit eines Pyramiden-Diagramms, das einen Satz von Informationen zeigt, kann ein Mekko-, Marimekko- oder Mosaikdiagramm jedoch mehrere Datengruppen anzeigen. Dazu werden Balkendiagramme eingesetzt, in denen Breite und Höhensegmente eine relative Bedeutung haben, häufig neben Produkttypen, Bevölkerungssegmenten oder Regionen. Sie sind weitaus komplexer als Pyramiden-Diagramme.
Sankey-Diagramme
Ein Sankey-Diagramm zeigt einen Fluss von Werten oder Arbeitsströmen. Sie sind mehrstufig und weitaus komplexer als einfache Pyramiden-Diagramme, können jedoch reduziert werden, um dieselbe grundlegende Informationsebene anzuzeigen. Wenn eine Reihe von Workflows für ein Pyramiden-Diagramm zu kompliziert ist, könnte ein Sankey-Diagramm die Alternative sein.

Die Zukunft der Pyramiden-Diagramme
Die Anwendungsmöglichkeiten eines Pyramiden-Diagramms sind zwar beschränkt sind, sind sie bei richtiger Anwendung unglaublich effektiv. Wenn gute Methoden zur Diagrammerstellung befolgt werden, eignen sie sich hervorragend für die Darstellung einfacher Konzepte, Workflows und einzelner Datensätze, die einen Prozentsatz oder eine Menge einer Gesamtgruppe oder eines Vergleichs anzeigen müssen.
Wenn jedoch ein Datensatz groß ist, mehrere Faktoren enthält oder es keinen eindeutigen Grund gibt, der ein Pyramiden-Diagramm erforderlich macht, z. B. um eine Hierarchie zu veranschaulichen, sind andere Diagrammtypen weitaus effektiver.