Was ist ein Trichter-Diagramm?

Ein Trichter-Diagramm ist eine grafische Darstellung, die verwendet wird, um zu visualisieren, wie sich Daten durch einen Prozess bewegen. In einem Trichter-Diagramm verringert sich der Wert der abhängigen Variable in den nachfolgenden Phasen des Prozesses. Trichter-Diagramme werden häufig zur Darstellung von Verkaufstrichtern, Rekrutierungs- und Auftragsabwicklungsprozessen verwendet. Das nachfolgende Trichter-Diagramm stellt beispielsweise verschiedene Phasen des Immobilienverkaufsprozesses dar. Das Immobilienunternehmen beginnt seinen Verkaufsprozess mit der Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden.

Beispiel für ein Trichterdiagramm zum Umsatz

Ganz oben im Trichter haben sie 100 potenzielle Kunden. Das Immobilienunternehmen beginnt, seinen Kunden seine Produkte vorzustellen, und nur 60 Personen reagieren auf das Verkaufsgespräch. Dann durchlaufen diese 60 Kunden die nächsten Schritte im Verkaufstrichter. Nur fünf Kunden kauften schließlich eine Immobilie von dem Unternehmen. Das nachfolgende Trichter-Diagramm zeigt diesen Verkaufsprozess. Die Länge jedes Balkens entspricht der Anzahl der Kunden in jeder Phase des Verkaufsprozesses.

Trichter-Diagramm-Demo
Visualisierungen / Diagramme mit Spotfire
In dieser Demo erfahren Sie, wie Spotfire die Visualisierung aller Aspekte Ihrer Daten erleichtert.

Wie stellen Trichter-Diagramme Daten dar?

Trichter-Diagramme ähneln den Balkendiagrammen, mit der Ausnahme, dass das Trichter-Diagramm Balken mit abnehmender Länge aufweist. In einem Trichter-Diagramm stellt der oberste Balken (auch bekannt als „Kopf“ oder „Basis“ des Trichters) 100-prozentige Daten dar. Die nachfolgenden Balken haben Längen, die das Verhältnis zum Ganzen darstellen.

Zum Beispiel stellt der zweite Balken im obigen Trichter-Diagramm die Anzahl der „gepitchten“ Kunden dar. Er hat 80 Prozent der Größe des ersten Takts. Der letzte Balken im Trichter-Diagramm wird als „Hals“ des Trichter-Diagramms bezeichnet.

Wann sollte ein Trichter-Diagramm verwendet werden?

Ein Trichter-Diagramm ist eine sehr spezifische Darstellung, die nur zu einer bestimmten Art von Daten passt. Wenn die Daten die folgenden Attribute haben, passen Trichter-Diagramme gut zusammen:

  • Die Daten durchlaufen eine Abfolge von Stufen, und die Anzahl der Stufen beträgt mindestens drei.
  • Die Daten werden in jeder Phase kleiner. Die erste Phase enthält mehr Elemente als die zweite. In der zweiten befinden sich mehr Elemente als in der dritten und so weiter.
  • Die Daten sind numerisch, und in jeder Phase gibt es eine deutliche Reduzierung der Daten.

Beispiel für ein Trichter-Diagramm

Was sind die Hauptanwendungen von Trichter-Diagrammen?

Trichter-Diagramme eignen sich am besten zur Darstellung einer Änderung einer Variable (im obigen Beispiel die Anzahl der Kunden) während eines Prozesses. Dies kann entweder ein Verkaufsprozess oder ein Auswahlverfahren sein.

Im Allgemeinen werden Trichter-Diagramme für verschiedene Zwecke verwendet:

Visualisieren Sie die Kundenabwanderung

Ein typischer Verkaufsprozess beginnt mit einer Gruppe von Kunden. Während der verschiedenen Verkaufsphasen wandern einige Kunden ab. Ein Trichter-Diagramm stellt den Anteil der Kunden dar, die von einer Phase des Verkaufsprozesses zur nächsten übergehen. Anders ausgedrückt: das Diagramm zeigt auch, wie viel Prozent der Kunden aus dem Verkaufsprozess abgewandert sind.

Beispiel für Trichter-Diagramm zum Umsatz

Visualisieren Sie einen Auswahlprozess

Trichter-Diagramme können auch einen Auswahlprozess darstellen — wie ein Interview oder ein Gewinnspiel. Angenommen, 100 Kandidaten haben sich für eine bestimmte Stelle beworben. Nur 60 von ihnen haben die Lebenslauf-Überprüfung bestanden. Vierzig von ihnen haben das Telefoninterview bestanden. Das nachfolgende Trichter-Diagramm stellt diesen Interviewprozess dar. Es zeigt, wie viele Kandidaten in die einzelnen Phasen des Auswahlverfahrens erreicht haben.

Trichterdiagramm für das Einstellungsverfahren

Visualisieren Sie Engpässe in einem Prozess

Trichter-Diagramme sind äußerst nützlich, um einen Engpass in einem Geschäftsprozess zu identifizieren. Das nachfolgende Trichter-Diagramm zeigt beispielsweise einen hypothetischen E-Mail-Kampagnenprozess. Im folgenden Prozess klicken nur 50 Prozent der Kunden, die die E-Mail geöffnet haben, auf den eingebetteten Link in der E-Mail. Dies kann auf ein Problem mit der E-Mail zurückzuführen sein. Zum Beispiel kann die E-Mail-Nachricht überladen oder nicht beeindruckend sein, sodass die meisten Kunden sie ignorieren. Ein Trichter-Diagramm kann diese Art von Problemen in einem Prozess klar visualisieren.

Beispiel für ein Trichter-Diagramm für eine E-Mail-Kampagne

Visualisieren Sie die Auftragsabwicklung

Die Bewertung der Auftragsabwicklung in einem Elektronikgeschäft ist ein perfekter Anwendungsfall für ein Trichter-Diagramm. Der Kopf des Diagramms stellt die Anzahl der ursprünglich eingegangenen Bestellungen dar. Die nachfolgenden Balken stellen die Anzahl der bearbeiteten, genehmigten, versendeten und gelieferten Bestellungen dar.

Beispiel für ein Trichter-Diagramm für die Auftragsabwicklung

Was sind die üblichen Varianten eines Trichter-Diagramms?

Trichter-Diagramme können in verschiedenen Formaten dargestellt werden:

Umgekehrte Dreiecke

Trichter-Diagramme können als umgekehrtes Dreieck dargestellt werden. Das Problem bei der Darstellung eines Trichter-Diagramms als umgekehrtes Dreieck besteht darin, dass ein Benutzer oft versucht ist, die Fläche jedes Segments dem tatsächlichen Wert der Daten zuzuordnen. Anstelle der Fläche des Segments stellt die Länge jedes Segments die tatsächlichen Daten dar.

Satz abnehmender Balken

Eine genauere Darstellung eines Trichter-Diagramms ist eine Reihe von Balken, wobei jeder Balken eine geringere Länge hat als der darüber liegende. In dieser Darstellung ist klar, dass die Länge jedes Balkens den Wert der Datenvariable darstellt.

Was sind die Best Practices bei der Verwendung eines Trichter-Diagramms?

Verwenden Sie klare Anmerkungen

Ein Trichter-Diagramm ist ein effizientes Visualisierungstool. Die Verwendung klarer Anmerkungen kann es verbessern. Verwenden Sie aussagekräftige und präzise Bezeichnungen. Wenn Sie zu viele Informationen zu den Bezeichnungen hinzufügen, wird das Diagramm unübersichtlich und der Betrachter verwirrt. Es empfiehlt sich, die Prozentwerte zusammen mit den Rohdaten in einem Trichter-Diagramm hinzuzufügen. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis des prozentualen Rückgangs in jeder Phase des Vertriebs oder Geschäftsprozesses.

Verwenden Sie ein effektives Farbschema

Die Verwendung eines Farbschemas für Balken ist eine hervorragende Methode, um die Klarheit eines Trichter-Diagramms zu verbessern. Es ist üblich, für jeden Balken unterschiedliche Farben zu verwenden. Dieselbe Farbe oder ein sich allmählich ändernder Farbverlauf könnten die Betrachter verwirren.

Anzahl der Stufen

Trichter-Diagramme passen Daten an, die mindestens drei Stufen durchlaufen. Bei weniger Schritten ist ein Kreis- oder Balkendiagramm besser geeignet.

Trichter-Diagramm-Software
Testen Sie TIBCO Spotfire - Kostenlose Testversion
Mit TIBCO Spotfire, der umfassendsten Analyse-Lösung auf dem Markt, können Sie ganz einfach neue Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen.

Was sind die Vorteile von Trichter-Diagrammen?

Trichter-Diagramme sind einfach zu visualisieren

Mit Trichter-Diagrammen kann ein Benutzer visualisieren, wie sich eine Variable ändert, wenn sie verschiedene Phasen eines Prozesses durchläuft. In einem Trichter-Diagramm, das ein Einstellungsverfahren darstellt, visualisiert beispielsweise jeder Balken die Anzahl der Kandidaten, die sich von einer Phase zur nächsten bewegen.

Betonung von Prozessen

Während die meisten anderen Diagramme Daten darstellen, betont das Trichter-Diagramm auch den Prozess. Trichter-Diagramme können Prozesse in verschiedenen Bereichen visualisieren: Anwerbung, Auftragsabwicklung, Verhalten der Website-Besucher und Konversionsprozess des Umsatzes. Trichter-Diagramme werden von Unternehmen häufig verwendet, um die Integrität ihrer Workflows darzustellen.

Hilfe bei der Identifizierung von Engpässen

Trichter-Diagramme werden häufig von Vertriebs-, Marketing- und Produktteams verwendet, um ihre Prozesse zu verbessern. Das Trichter-Diagramm hilft dabei, die Engpässe in einem Prozess zu visualisieren. Angenommen, der Verkaufsprozess hat eine bestimmte Phase, in der die Anzahl der Kunden drastisch abnimmt. Ein Trichter-Diagramm hebt solche Auffälligkeiten hervor. Trichter-Diagramme sind nützlich, um potenzielle Probleme zu identifizieren und Geschäftsstrategien zu entwickeln.

Was sind die Nachteile von Trichter-Diagrammen?

Repräsentiert nur eine einzelne Variable

Trichter-Diagramme können verwendet werden, um nur eine einzelne Variable darzustellen. Sie können nicht verwendet werden, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen zu analysieren.

Nicht für Datenanalyse geeignet

Trichter-Diagramme geben einen übergeordneten Überblick über einen Prozess. Das Diagramm zeigt auf, wo sich die Probleme befinden, erklärt jedoch möglicherweise nicht, warum das Problem auftritt. Da die im Trichter-Diagramm enthaltenen Daten sehr gering sind, sind sie möglicherweise für keine Datenanalyse geeignet. Trichter-Diagramme eignen sich am besten als erster Schritt zum Verständnis eines Prozesses.

Was sind die anderen Diagramme, die mit Trichter-Diagrammen verwandt sind?

Balkendiagramme

Theoretisch sind Trichter-Diagramme dasselbe wie Balkendiagramme. Während jeder Balken im Balkendiagramm links- oder rechtsbündig ist, sind die Balken in einem Trichter-Diagramm mittig ausgerichtet. Während Balkendiagramme nicht unbedingt einen Prozess darstellen, eignen sich Trichter-Diagramme besser für die Darstellung des Datenflusses durch eine Pipeline.

Sankey-Diagramm

Ein Sankey-Diagramm ist eine weitere Alternative zu einem Trichter-Diagramm zur Darstellung eines Prozessablaufs. Trichter-Diagramme eignen sich zur Darstellung einfacher, linearer Prozesse. Sankey-Diagramme können komplexere Workflows mit mehreren Ein- und Ausgaben darstellen.