Was ist eine Data Federation?
Eine Data Federation ist ein Softwareprozess, der ermöglicht, dass mehrere Datenbanken als eine einzige funktionieren. Diese virtuelle Datenbank liest Daten aus einer Reihe von Quellen ein und wandelt sie alle in ein gemeinsames Modell um. Dies stellt eine einzige Datenquelle für Frontend-Anwendungen bereit.
Eine Data Federation ist Teil des Frameworks für die Datenvirtualisierung. Diese Datenvirtualisierung wuchs mit der Data Federation, brachte jedoch zusätzliche Funktionen, Anwendungen und Funktionen hervor. Die Datenvirtualisierung hat daher einen riesigen Funktionsumfang außerhalb der Data-Warehouse-Kompilierung. Sie umfasst Metadaten-Repositorys, Datenabstraktion, Lese- und Schreibzugriff auf Quelldatensysteme und erweiterte Sicherheit.
Obwohl eine Data Federation Teil der Datenvirtualisierung ist, sind sie nicht dasselbe.
Data Federation im Unternehmen
Eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, ist das effektive Datenmanagement. Es kann mehrere Probleme mit Daten geben:
- Mehrere Cloud-Datenbanken und verschiedene Websites beschränken den Zugriff
- Große Datenmengen benötigen riesigen Speicher
- Keine Konsistenz der Daten, was Aufwand und Zeit für die Bereinigung und Organisation erfordert
- Kein einheitliches Format, wie oder wo Daten gespeichert werden
Die Data Federation beseitigt viele der mit Rohdaten verbundenen Probleme und spart Unternehmen Zeit und Geld. Eine Data Federation wandelt beispielsweise Informationen aus mehreren Quellen um und kombiniert sie in einem einzigen Format. Anschließend werden alle Datenbanken virtuell in einem einzigen Speicher abgelegt. Das bedeutet, dass keine weitere Kopie der Daten erstellt wird, sondern virtuell integriert wird, sodass kein weiteres Speichersystem erforderlich ist.
Die Data Federation sollte Teil einer Datenmanagement- und Virtualisierungsstrategie sein. Diese Strategie kombiniert Cloud-Systeme, Data-Warehouse-Erweiterungen, Datenintegration und eine Vielzahl anderer Datenverwaltungsstrategien.

Vorteile der Data Federation
Kein zusätzlicher Speicherplatz erforderlich
Da die Software keine vollständige Kopie der Daten aus der Quelle erstellt, müssen Unternehmen nicht in Hardware investieren. Es sind keine teure Infrastruktur oder mehr Datenverarbeitungsfunktionen erforderlich. Alles wird von der Data-Federation-Software verwaltet.
Eine Single Source of Truth
Eine genaue Datenquelle ist von unschätzbarem Wert. Dies spart nicht nur Zeit bei der Suche nach bestimmten Informationen, sondern ist auch weitaus genauer. Unabhängig davon, wo die aktualisierten, neuesten Daten eingegeben werden, enthält die Data-Federation-Datenbank diese Daten. Das bedeutet weniger Fehler, zufriedenere Kunden und zuverlässigere Geschäftsinformationen.
Datensilos sind weit verbreitet, insbesondere wenn Unternehmen eine weniger ganzheitliche Sicht auf die IT haben. Data Federations entfernen Silos und sorgen für eine einfache gemeinsame Nutzung im gesamten Unternehmen.
Zuverlässigere Daten für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
Ein großer Teil der Rolle eines Data Scientist besteht in der Bereinigung von Daten: Entfernung nicht benötigter Datenpunkte und Duplikaten, Auffinden der neuesten Informationen und Beseitigung von Ausreißern. Die Data Federation erledigt das meiste automatisch. Die sich daraus ergebenden Daten sind genau, konsistent und bieten hervorragende Vorhersagen und Ergebnisse.
Schneller Datenzugriff
Keine Hardware und keine komplexe Infrastruktur, nur unglaublich schneller Datenzugriff. Wenn Software entwickelt werden muss, brauchen das Warehouse und die Funktionen zum Extrahieren, Transformieren und Laden nicht erstellt zu werden. Es ist viel schneller, eine Data Federation zu erstellen.
Zugänglich mit minimaler Codierung
Die Eintrittsbarrieren für die Schaffung einer Data Federation sind gering. Es gibt nur minimale Codierung und es ist kein dediziertes, spezialisiertes IT-Personal erforderlich. Installieren Sie einfach die Software für die Entwicklung und den Betrieb der Data Federation auf einem Standardserver, erstellen Sie Ansichten und Services und optimieren Sie die Abfragen.
Kostengünstiger als alternative Optionen
Eine Data Federation erfordert nicht nur keine physische Hardware zum Speichern von Daten, sondern benötigt auch keine Softwarelizenzen, zusätzliches Datenmanagement und teures IT-Personal.
Risikominimierung
Da das System nichts repliziert oder verschiebt, besteht ein minimales bis gar kein Risiko eines Datenverlusts. Wenn das Data-Federation-System korrekt eingerichtet ist, können alle vorhandenen Berichte so zugeordnet werden, dass sie auf genau dieselbe Weise ausgeführt werden. Keine fehlenden, verlorenen oder verworrenen Daten oder Berichte und kein Risiko.
Probleme mit der Data Federation
Umfangreiche Datenbereinigungen gestalten sich schwierig
Während einige Feinabstimmungen und Datenbereinigungen stattfinden, können sehr inkonsistente oder problematische Daten die Software vor Herausforderungen stellen und die Geschäftsergebnisse gefährden.
Lösung: Daten sollten im relationalen oder XML-Format vorliegen. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie eine Data Federation erneut einsetzen, insbesondere bei sehr großen oder komplexen Datenbanken.
Keine historischen Daten
Wenn Änderungen in den meisten Datensystemen vorgenommen werden, werden die historischen Daten in irgendeiner Form beibehalten. Auf diese Weise ist es einfach, Fehler aufzuspüren, zu finden und zu beheben. In Data Federations befinden sich jedoch nur die aktuellen Daten.
Lösung: Physische Datenspeichersysteme sind weiterhin erforderlich, um historische Daten zu erfassen.
Benötigt konsistente Systemfähigkeit
Wenn die Computersysteme eines Unternehmens maximal arbeiten oder Probleme mit der Kapazität haben, funktioniert eine Data Federation nicht. Die Infrastruktur muss die Ad-hoc-Natur von Anfragen bewältigen, ohne wesentliche Datenverarbeitungsaufgaben zu verlangsamen.
Lösung: Möglicherweise sind Systemaktualisierungen erforderlich, um Data Federations korrekt auszuführen.

Wie sieht die Data Federation in einer Organisation aus?
Eine Organisation verfügt häufig über mehrere Datenbanken und separate Datensilos, auf die nur schwer zugegriffen werden kann. Durch den fragmentierten Datenzugriff sind Geschäftsinformationen inkonsistent und unzuverlässig.
Eine Data Federation bringt alle Daten zusammen. Die Kontrolle über die ursprünglichen Datenbanken bleibt bei der Abteilung oder der Zweigstelle, wodurch eine kontinuierliche Genauigkeit gewährleistet wird. Dadurch wird die Umsetzung weitaus stärker unterstützt, mit mehr politischer Zustimmung auf allen Ebenen der Organisation.
Mitarbeiter und Endbenutzer können auf eine Vielzahl genauer Berichte und Informationen zugreifen, die bessere Business Intelligence, Daten für Vorhersagen und Ergebnisse für alle Beteiligten, einschließlich Kunden und Lieferanten, ermöglichen.
Alternativen zur Data Federation
Die wichtigste Alternative zu einer Data Federation ist ein Data Warehouse oder Enterprise Data Warehouse (EDW). Diese sind, ähnlich wie bei einer Data Federation, ein zentralisiertes Repository, das Daten aus mehreren Quellen zur Analyse abruft. Im Gegensatz zu einer Data Federation benötigen sie jedoch eine physische Integration.
Das bedeutet, dass die Daten aus einer Reihe von Quellen gesammelt und dann als physische Kopie im Data Warehouse gespeichert werden.
Während dies Nachteile mit sich bringt, sollten ein Data Warehouse und eine Data Federation nicht als Entweder-oder-Ergebnis betrachtet werden. Sie müssen in Verbindung miteinander verwendet werden, um ein nahtloses, fehlerfreies System zu schaffen, das alle relevanten Informationen erfasst. Die Data Federation erleichtert Benutzern den Zugriff auf die richtigen Daten, während das Data Warehouse ein physisches Zuhause dafür bietet.
Die Zukunft der Data Federation
Große Unternehmen verfügen durchschnittlich über rund 40 einzelne Datenbanken. Diese Systeme laufen alle parallel und können eine Vielzahl von Problemen verursachen, die die Funktionalität und Genauigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen. Aber seit die Data Federation Mitte der 2010er Jahre alltäglich wurde, konnten viele dieser Probleme gelöst werden.
Während sich Unternehmen auf die Erstellung einer ganzheitlichen, benutzerfreundlichen Datenbank konzentrieren sollten, die Datensilos und enorme Hardwarekosten vermeidet, sind Datensilos schwer zu lösen. Das Tempo der Technologieentwicklung bedeutet, dass eine maßgeschneiderte Plattform innerhalb von Jahren veraltet sein wird und keine Software jemals alle Geschäftsanforderungen erfüllen wird. Wenn Altsysteme ausgemustert werden, muss weiterhin auf die Daten zugegriffen werden.
An dieser Stelle glänzt die Data Federation. Als Teil eines Systems, das Data Warehouses, Cloud und On-Premises sowie Datenintegration umfasst, werden Data Federations zu einem nahtlosen System, das alle Anforderungen erfüllt. Die Herausforderungen und Schwächen einer Data Federation werden durch die Stärken eines Data Warehouse ausgeglichen, was es zur idealen Lösung für die meisten Probleme mit Geschäftsdatenbanken macht.