Webinar-Reihe „Spectrum of Integration“

In modernen digitalen Unternehmen kommt es darauf an, Menschen, Geschäftsprozesse und Dinge auf eine nie zuvor gesehene Weise zu vernetzen. Dadurch ändern sich Geschäftsmodelle und es entstehen neue Umsatzmöglichkeiten. Die Grundlage digitaler Unternehmen ist ihre Fähigkeit, verschiedene Systeme und Datenquellen miteinander zu verbinden, egal ob lokal oder in der Cloud, und somit eine einzige nahtlose und zuverlässige Sicht auf ihre Daten zu schaffen. Ohne ein umfassendes Integrationsspektrum können Sie nicht das Maximum aus digitalen Geschäftsinitiativen herausholen. 

John AndrewsSenior Product Manager, Integrationstechnologien, TIBCO Software
Leon StigterProduktmanager, Integration Produktmanagement & Strategie, TIBCO Software

Über dieses Webinar:

Wussten Sie schon, ? 

  • Marketingabteilungen nutzen im Durchschnitt 25 Software as a Service (SaaS) Anwendungen
  • Bei Personalabteilungen sind es durchschnittlich 20
  • Und sogar Finanzabteilungen verwenden SaaS Applikationen, um ihre Ziele zu erreichen.

SaaS oder Cloud Anwendungen

Kevin BohanDirector of Product Marketing, Integration Technologies, TIBCO Software
Rahul KamdarDirector, Product Management & Strategy, TIBCO Software


Über dieses Webinar:


Container erfreuen sich einer zunehmend größeren Beliebtheit. Durch ihren Einsatz versprechen sich Unternehmen, ihre Ziele in den Bereichen DevOps, Microservices Architektur und hybride Cloud zu erreichen, einen einheitlichen Implementierungsansatz umzusetzen und die gleiche Laufzeit

Ed JulsonSenior Product Marketing Manager, TIBCO Software


Über dieses Webinar:


Haben Sie Schwierigkeiten damit, das optimale Implementierungsmodell für Ihre API-Management-Plattform zu finden? Möglicherweise liegt es daran, dass Sie eine SaaS oder lokale Lösung im Blick hatten. Wir haben auf jeden Fall gute Neuigkeiten für Sie - ab sofort können Sie sich auch für ein hybrides API-Gateway entscheiden

Matt EllisProduct Management & Strategy, TIBCO Software, Inc.

Über dieses Webinar:

Im digitalen Zeitalter kommt es für Unternehmen darauf an, eine extrem schnell wachsende Anzahl von Endpunkten über verschiedenste Bereitstellungsmodelle hinweg zu vernetzen. Immer mehr Geschäftsbereiche nutzen SaaS Lösungen und stellen dabei immer höhere Ansprüche. Eine einzige zentrale Stelle für Integrationsfragen im Unternehmen reicht deswegen nicht mehr